Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Know-how / Knowhow. Unsere Wortliste zur neuen Rechtschreibung bietet Ihnen eine vergleichende Gegenüberstellung ausgewählter Neuschreibungen im Wandel der Rechtschreibreform. Bei mehreren möglichen Varianten ist die empfohlene Schreibweise gelb markiert. Die erstgenannte Variante entspricht hingegen der Duden-Empfehlung.

  2. 🔉 [nɔʊ̯ˈhaʊ̯] 🔉 [ˈnɔʊ̯haʊ̯] Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Rechtschreibung. ⓘ. Von Duden empfohlene Schreibung. Know-how. Alternative Schreibung. Knowhow. Worttrennung. Know-how, Know|how. Bedeutung. ⓘ. das Wissen, wie man eine Sache praktisch verwirklicht, anwendet o. Ä. Beispiele. das technische, technologische Know-how.

  3. Aussprache [nɔʊ̯ˈhaʊ̯] Worttrennung Know-how. Ungültige Schreibung Know-How. Rechtschreibregel § 45 (E2) Wortbildung mit ›Know-how‹/›Knowhow‹ als Erstglied: Know-how-Transfer. ... 3 weitere. Herkunft know‑howengl, eigentlich ‘wissen, wie’. DWDS-Vollartikel. Bedeutung.

  4. Dem Know-how: So funktioniert der Dativ. Man benutzt den Dativ – also beispielsweise: dem Know-how –, um zu zeigen, wer Empfänger/Adressat oder Ziel ist, wenn man über eine Aktion spricht. Das Fragewörter sind wem oder was . Weißt du, für welche Wörter im Deutschen ein Objekt im Dativ benutzt wird?

    • Der Genitiv Von Know-How
    • Zusammensetzungen Mit Know-How
    • Keine Mehrzahl Von Know-How
    • Interessiert An weiteren Rechtschreibfehlern?

    Im Duden Herkunftswörterbuch*, das ein zuverlässiges Nachschlagwerk ist, wenn es um die Wortherkunft geht, ist das Know-hownicht zu finden. Wahrscheinlich geht die Duden-Redaktion davon aus, dass der Ursprung von Know-how aus dem Englischen offensichtlich ist. Diese Erkenntis ist relevant, wenn es um den Genitiv von Know-how geht. Um es vorwegzuneh...

    In Wortzusammensetzung wird das an Know-howangehängte Wort mit einem Bindestrich gekoppelt: 1. Peter ist einer der wichtigsten Know-how-Trägerin unserer Firma. 2. Der Know-how-Transferist wichtig, um Wissen an neue Mitarbeitende zu übertragen. Falls Sie die Variante Knowhowbevorzugen, empfehle ich in Wortzusammensetzung die Zusammenschreibung: 1. E...

    Für das Wort Know-how gibt es keinen Plural. Know-how ist ein sogenanntes Singularetantum: ein Wort, das es nur im Singular gibt. Der Grund für den fehlenden Plural von Know-howliegt in der Bedeutung des Wortes. Mit Know-how ist bereits eine Menge an Wissen, Kenntnissen, Erfahrungen etc. gemeint. Es ist deshalb inhaltlich nicht sinnvoll, eine Mehrz...

    In meiner Liste mit häufigen Rechtschreibfehlernfinden Sie weitere Wörter, die häufig Probleme bereiten und falsch geschrieben werden.

  5. de.wikipedia.org › wiki › Know-howKnow-how – Wikipedia

    Know-how ( [ ˈnoʊhaʊ, noʊˈhaʊ ]; englisch für wissen-wie oder gewusst wie ), auch Knowhow geschrieben, ist ein Anglizismus für anwendbares prozedurales Wissen, das zur Problemlösung beitragen kann. Es ist abzugrenzen von „know-what“ (Fakten), „know-why“ (Wissenschaft) und „know-who“ (Kommunikation). Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeines. 2 Geschichte.

  6. 23. Mai 2016 · Das Know-how bzw. das Knowhow bezeichnet laut Duden „das Wissen, wie man eine Sache praktisch verwirklicht oder anwendet“. Am Artikel „das“ sehen Sie schon: Er ist dem entsprechenden deutschen Wort „das Wissen“ entnommen. Und „das Know-how“ ist uns auch schon sehr vertraut. Doch wie sieht es mit der Schreibweise aus? Getrennt oder zusammen?