Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutung. ⓘ. Linie, durch die etwas begrenzt ist; Umriss [linie] Beispiele. die scharfen, klaren Konturen der Berge. verwischte Konturen. die Konturen von etwas [nach]zeichnen. ⟨in übertragener Bedeutung:⟩ etwas gewinnt Kontur, verliert an Kontur. Anzeige.

  2. Bedeutung. Linie, die die äußere Begrenzung von etw. bildet, Umriss. Beispiele: die scharfen, verschwimmenden Konturen der Berge, ferner Hügel, eines Gebäudes. gegen den Abendhimmel zeichneten sich die zarten, fest umrissenen Konturen ab. die Konturen von etw. (nach)zeichnen.

  3. Was bedeutet Kontur? Kontur (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich/weiblich. Bei Kontur handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Französischen, d. h. einen Gallizismus. Bedeutung/Definition. durch Kontrast oder meist Linien erzielter Umriss eines Körpers [Gebrauch: meist Plural, auch übertragen] Anmerkung Genus.

  4. de.wiktionary.org › wiki › KonturKontur – Wiktionary

    Worttrennung: Kon·tur, Plural: Kon·tu·ren. Aussprache: IPA: [ kɔnˈtuːɐ̯] Hörbeispiele: Kontur ( Info) Reime: -uːɐ̯. Bedeutungen: [1] meist Plural, auch übertragen: durch Kontrast oder meist Linien erzielter Umriss eines Körpers. Herkunft:

  5. [1] meist Plural, auch übertragen: durch Kontrast oder meist Linien erzielter Umriss eines Körpers. Bedeutung vorschlagen! Wortherkunft & Verweise. von gleichbedeutend französisch: contour im 18.

  6. Um einen solchen Spezialeffekt handelt es sich auch bei der Funktion „ Kontur en zeichnen“. Hierbei werden die Umrisse der ausgewählten Objekte als konzentrische Linien in gleichmäßigen Abständen gezeichnet und zwar entweder. in proportional verkleinerten, also im Inneren liegende Formen, oder.

  7. Verb. Adverb. Pronomen. Präposition. Konjunktion. Interjektion. Artikel. Kontur ist ein Substantiv. Das Nomen oder Substantiv ist die Art Wort, dessen Bedeutung die Wirklichkeit bestimmt. Substantive benennen alle Dinge: Personen, Objekte, Empfindungen, Gefühle usw. WAS BEDEUTET KONTUR AUF DEUTSCH. Umriss.