Yahoo Suche Web Suche

  1. 35 Jahre Expertise. Handfeste Praxistipps für üppige Blüte und reiche Ernte. Jetzt testen. kraut&rüben 3 Monate kennenlernen. Magazin für biologisches Gärtnern und natürliches Leben

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit der Redewendung "wie Kraut und Rüben" möchte Dennis' Mutter ausdrücken, dass sein Zimmer sehr unordentlich ist und dass er deswegen dringend aufräumen muss. Woher die Redewendung stammt: Vermutlich bezieht sich der Ausspruch auf das Anbauen von Kohlkraut und Kohlrüben auf dem Feld.

  2. 1. Eintrag: Kraut und Rüben. Ä. Bedeutung: Chaos S. ; Durcheinander S. ; Unordnung S. ; Verschiedenes S. ; Vermischtes. Beispiele: Was ist denn hier passiert? Hier sieht es ja aus wie Kraut und Rüben! Es geht wie Kraut und Rüben durcheinander. Wie Kraut und Rüben sieht die Hausapotheke aus. Wir meinen, das muss nicht sein.

  3. Redewendung [Bearbeiten] Worttrennung: wie Kraut und ·ben. Aussprache: IPA: [viː kʁaʊ̯t ʊnt ˈʁyːbn̩] Hörbeispiele: wie Kraut und Rüben Bedeutungen: [1] durcheinander, in Unordnung. Beispiele: [1] Die Unterlagen lagen wie Kraut und Rüben im Zimmer verteilt. [1] Hier sieht es ja aus wie Kraut und Rüben! Übersetzungen [Bearbeiten]

  4. Wortart: Redewendung. Bedeutung/Definition. durcheinander, in Unordnung. Rechtschreibung & Silbentrennung. wie Kraut und | ben. Aussprache/Betonung. [viː kʁaʊ̯t ʊnt ˈʁyːbn̩] Beispielsätze. Die Unterlagen lagen wie Kraut und Rüben im Zimmer verteilt. Hier sieht es ja aus wie Kraut und Rüben!

  5. Kollokationen: als Prädikativ: Kraut und Rüben sein. in Präpositionalgruppe/-objekt: nach Kraut und Rüben aussehen. Beispiele: Achte darauf, dass die optische Aufteilung von Anschreiben und Lebenslauf gut aussieht. Kein Kraut und Rüben, alles schön ordentlich untereinander staffeln! [Süddeutsche Zeitung, 28.02.2007]

  6. 21. Aug. 2019 · Wenn etwas “wie Kraut und Rüben” ist, dann ist damit immer eine Form von Chaos, Durcheinander, Unordnung oder wilder Durchmischung gemeint. Woher dieses Sprichwort stammt, lässt sich nicht genau sagen.

  7. Ob man Kraut und Rüben frißt oder ob es wie Kraut und Rüben aussieht . Nämlich so durcheinander wie in einem Kraut- und Rübeneintopf. Was sagte die Dame noch? Überall stehen die Prötteln ...