Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Riesenauswahl im Bereich Telefone & Handys. Jetzt shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Krebstiere (Crustacea) oder Krebse bilden mit weltweit mindestens 52.000 rezent bekannten Arten [1] [2] einen Unterstamm innerhalb der Gliederfüßer (Arthropoda), die sich vor allem durch eine große Formenvielfalt, als evolutionäre Anpassung an verschiedene Lebensräume und Lebensweisen, auszeichnen.

  2. Erfahre alles über Krebstiere, die zu den Gliederfüßern gehören und etwa 52.000 Arten haben. Sie atmen über Kiemen, haben zwei Antennenpaare und meist 10 Beine, die sie für Laufen und Fangen verwenden.

    • 4 Min.
    • krebsarten tiere1
    • krebsarten tiere2
    • krebsarten tiere3
    • krebsarten tiere4
  3. Die Artenvielfalt bei den Krebstieren ist enorm: Von winzigen Flohkrebsen, die nur wenige Millimeter messen, über Kleinkrebse und Garnelen bis hin zu den großen Meeres- und Flusskrebsen und den riesigen Hummern und Langusten. Allein in der Nordsee leben über 200 Arten von Krebstieren, weltweit sind es sogar mehrere zehntausend.

  4. Welche Krebse gibt es überhaupt? In unseren Steckbriefen finden Sie alle möglichen Krebsarten von A bis Z.

  5. Die Krebstiere sind im Meer so artenreich, vielfältig und interessant wie keine andere Tiergruppe. Manche sind groß und schmerzhaft, so wie Taschenkrebs und Strandkrabbe. Andere sind klein und scherzhaft, so wie Schlickkrebs und Quallenflohkrebs.

    • krebsarten tiere1
    • krebsarten tiere2
    • krebsarten tiere3
    • krebsarten tiere4
  6. Auf der Erde gibt es etwa 32 000 verschiedene Krebstierarten. Davon kommen in Deutschland 1 067 Arten vor (Quelle: Bundesamt für Naturschutz (BfN), Daten zur Natur 2004). Sie sind im Meer und im Süßwasser verbreitet, einige leben auf dem Land. Sie unterscheiden sich im Aussehen, in der Größe und auch im Verhalten.

  7. Die Menschen essen einige Arten der Krebse, vor allem Garnelen, Langusten, Flusskrebse und Hummer. Diese nennen wir Krustentiere. Auf dem Speiseplan gehören sie zu den Meeresfrüchten. Gefangen werden sie meist in Reusen. Das sind besondere Körbe, in welche die Krebse gerne hineinkriechen. Sie finden dann aber den Ausgang nicht mehr.