Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Bundesbeschluss vom 14. Juni 1866 ordnete Maßnahmen gegen Preußen an. Unmittelbar danach begann der Krieg. Während des Krieges gelang es Österreich nicht, die Armeen der bundestreuen Staaten unter einem gemeinsamen Oberbefehl zu vereinen. Die bedeutenden Armeen von Bayern und Hannover beschützten stattdessen die eigenen Gebiete.

  2. 10. Juli 2017 · Obwohl mit drei gegen vier Divisionen in der Unterzahl, gelingt es den Preußen, den von Prinz Karl von Bayern geführten Gegner bei Kissingen zu stellen. Dessen Truppen sind so weit verteilt ...

    • Geschichte
    • Florian Stark
    • 45 Sek.
  3. Noch zwei Jahre zuvor hatten Österreich, Preußen und Bayern (mitsamt dem Gendarm Birzlinger) als Verbündete gekämpft - im deutsch-dänischen Krieg von 1864, um dessen Beute jetzt gestritten wurde. Gott selbst, so Preußens König Wilhelm I., habe ihm den Weg in den Krieg gewiesen.

    • (21)
  4. 4. Okt. 2020 · Bayern kämpfte auf Seiten der Habsburger gegen Preußen, doch nach nicht einmal einem Monat waren Österreich und seine Verbündeten geschlagen. Das preußische Heer machte mit seinen Gegnern gnadenlos kurzen Prozess. Grund dafür war, dass es wesentlich modernere Waffen besaß, was Preußen einen unschlagbaren militärischen ...

  5. 8. Juli 2016, 18:59 Uhr. Lesezeit: 4 min. 1866 mündete der Streit um die Vormacht im Deutschen Bund in einen Krieg, der nicht nur Preußens Vormacht zementierte - er begründete auch die...

  6. Denn Preußen verbündete sich mit Bayern, Frankreich, Sachsen, Kurköln, Spanien, Schweden und Neapel, während sich Preußens Hauptgegner Österreich mit Großbritannien, Sardinien, Niederlande und Russland verbündete. Der Krieg beschränkte sich für Preußen auf Schlesien, und es konnte nach einigen Siegen die Provinz vorerst ...

  7. Am 28. Februar 1866 entscheidet sich Preußen, Österreich mit Waffengewalt aus dem Reich zu vertreiben. Bayerns König Ludwig II. ist das Treiben auf den Schlachtfeldern so zuwider wie die Umtriebe im Parlament: "Ich will keinen Krieg". Widerstrebend unterschreibt er am 11.