Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurt Tucholsky (* 9. Januar 1890 in Berlin; † 21. Dezember 1935 in Göteborg) war ein deutscher Schriftsteller, der zu den bedeutendsten Publizisten der Weimarer Republik zählte. Er veröffentlichte unter den Pseudonymen Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz Wrobel .

    • Mary Gerold

      Mary Gerold stammte aus einer bürgerlichen deutschbaltischen...

  2. Erfahren Sie mehr über den deutschen Autor und Journalisten Kurt Tucholsky, der vor allem in der Weimarer Republik tätig war. Lesen Sie seinen ausführlichen Lebenslauf, seine politischen und literarischen Werke, seine Pseudonyme und seine Beziehungen.

  3. Biografie. Kurt Tucholsky (1890-1935) Eigenhändige Vita Kurt Tucholskys für den Einbürgerungsantrag zur Erlangung der schwedischen Staatsbürgerschaft. Dr. iur. Kurt Tucholsky, Hindås, 22.1.34. Kurt Tucholsky wurde am 9. Januar 1890 als Sohn des Kaufmanns Alex Tucholsky und seiner Ehefrau, Doris, geborene Tucholski, in Berlin geboren.

  4. Schloß Gripsholm. Eine Sommergeschichte lautet der Titel einer Erzählung, die Kurt Tucholsky im Jahre 1931 veröffentlichte. Die heiter-melancholische Liebesgeschichte zählt zu den bekanntesten Werken des Autors und erinnert an sein Romandebüt Rheinsberg: Ein Bilderbuch für Verliebte.

  5. Kurt Tucholsky ( German: [kʊʁt tu.ˈxɔls.ki] ⓘ; 9 January 1890 – 21 December 1935) was a German journalist, satirist, and writer. He also wrote under the pseudonyms Kaspar Hauser (after the historical figure ), Peter Panter, Theobald Tiger and Ignaz Wrobel .

  6. Kurt Tucholsky (1890-1935) war ein berühmter Autor und Journalist aus dem 20. Jahrhundert. Als Pazifist war Tucholsky ein aktiver Teilnehmer von Friedensbewegungen. Mit seinen meist satirischen Werken warnte er vor den Auswirkungen des ersten Weltkrieges und der Ausbreitung des Nationalismus in der Weimarer Republik.

  7. Auch heute ist Tucholsky ein vielgelesener und politisch umstrittener Dichter. Als Starautor der » Weltbühne «, des wichtigsten Forums der intellektuellen Linken, gehörte er zu den maßgeblichen Schriftstellern der Weimarer Republik.