Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für lesen miserables. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Elenden (französisch: Les Misérables) ist ein Roman von Victor Hugo, den er 1862 im Hauteville House auf Guernsey im Exil beendete. Im selben Jahr wurde er bei A. Lacroix, Verboeckhoven & Ce. (Paris) verlegt. Er ist ein literarisches Werk, das der Romantik zugerechnet wird.

  2. Die Geschichte des Musicals Les Miserables beruht auf dem Roman von Victor Hugo und wurde von Alain Boublil und Claude-Michel Schönberg sensationell aufbereitet. Frankreich, 1815: Jean Valjean wird nach 19jähriger Haft entlassen.

  3. Les Misérables ist ein französisches Musical von Claude-Michel Schönberg und Alain Boublil. Die Handlung basiert auf dem Roman Die Elenden von Victor Hugo.

  4. Dieser Artikel bietet einen gründlichen Einblick in Les Misérables, vom historischen Überblick und der Bedeutung des Buches bis zur detaillierten Charakteranalyse, Kontext und Interpretation sowie eine Diskussion über die wichtigen Themen und ihre Bedeutung in der französischen Literatur.

    • Victor Hugo
    • 1862
    • Historischer Roman
  5. Mit einer Geschichte voller Liebe, Krieg, Verrat, Vergebung, Erlösung, Manipulation ... und vielen weiteren Handlungen wurde sie zur Grundlage für Fernsehserien (auch für die Kleinen), Filme und sogar Musicals. Aber Was wissen Sie über Les Misérables? Gab es die Hauptfigur wirklich?

  6. Die Elenden (französisch: Les Misérables) ist ein Roman von Victor Hugo, den er 1862 im Exil beendete. Inhalt. Illustration zu Die Elenden von Emile Bayard. Geschildert wird die französische Gesellschaft von der Zeit Napoleons bis zur Zeit des Bürgerkönigs Louis Philippe. Im Mittelpunkt steht der ehemalige Bagno-Sträfling Jean Valjean.

  7. Les Misérables. Musical. Musik von Claude-Michel Schönberg. Französische Originaltexte von Alain Boublil und Jean-Marc Natel. Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Victor Hugo. Gesangstexte von Herbert Kretzmer. Zusätzliches Material von James Fenton. Orchestrierung von John Cameron. Deutsche Übersetzung von Heinz Rudolf Kunze.