Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wer war Lucy? 3,2 Millionen Jahre alt ist das Skelett eines Australopithecus afarensis , das Lucy genannt wird. Es gehört zu den wenigen und sehr gut erhaltenen Skeletten der frühen Arten unserer Vorfahren.

  2. 17. Mai 2005 · Der Australopithecus afarensis ist eine ausgestorbene Spezies, die vor etwa 3,9 bis 2,9 Millionen Jahren in Ostafrika lebte. Diese Vorfahren des Menschen sind besonders bekannt durch das Fossil "Lucy", das 1974 in Äthiopien entdeckt wurde.

  3. 22. Nov. 2018 · Lucy – das berühmteste Skelett der Welt. Vor 44 Jahren entdeckte der Forscher Don Johanson in Äthiopien die Knochen eines weiblichen Frühmenschen, genannt Lucy. Der Fund gab völlig neue...

  4. de.wikipedia.org › wiki › LucyLucy – Wikipedia

    Lucy (auch: Dinkinesh, amharisch für: Du Wunderbare) ist der Name des fossilen Teil skeletts eines sehr wahrscheinlich weiblichen Individuums des Vormenschen Australopithecus afarensis, das 1974 im nordostafrikanischen Afar-Dreieck in Äthiopien gefunden wurde.

  5. www.evolution-mensch.de › Anthropologie › LucyLucy – evolution-mensch.de

    2. Apr. 2024 · Lucy (auch: Dinkinesh, amharisch für: Du Wunderbare) ist der Name des fossilen Teilskeletts eines sehr wahrscheinlich weiblichen Individuums des Vormenschen Australopithecus afarensis, das 1974 im nordostafrikanischen Afar-Dreieck in Äthiopien gefunden wurde.

  6. Lucy ist der Spitzname für das Fossil eines weiblichen Individuums der Art Australopithecus afarensis, das vor etwa 3,2 Millionen Jahren lebte. Ihr wissenschaftlicher Name ist AL 288-1.

  7. Lucy: bekanntestes fossiles Skelett von Australopithecus afarensis, liefert klare Beweise für aufrechten Gang. Hauptmerkmale von Australopithecus afarensis: geringe Körpergröße, Geschlechtsdimorphismus, langer Schädel und niedrige Stirn, Fähigkeit zum aufrechten Gang.