Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ankunft in Heilbronn. Ludwig Emil Grimm (* 14. März 1790 in Hanau; † 4. April 1863 in Kassel) war ein deutscher Maler, Radierer und Kupferstecher. Er war der jüngste Bruder von Jacob und Wilhelm Grimm . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Kindheit und Ausbildung. 1.2 Frankreichfeldzug und Kurfürstliches Stipendium.

  2. März 1790 i n Hanau; † 4. April 1863 i n Kassel) w ar ein deutscher Maler (- Professor ), Radierer u nd Kupferstecher. Er w ar der jüngste Bruder v on Jacob u nd Wilhelm Grimm. Selbstbildnis (1813) Doppelporträt Brüder Grimm (1843) Dorothea Viehmann (1819) Ankunft in Heilbronn. Leben. Kindheit und Ausbildung.

  3. Ludwig Emil Grimm (1790-1863), meist »Louis« genannt, der jüngste Bruder von Jacob und Wilhelm Grimm, erlangte als Maler, Zeichner und Radierer große Anerkennung. Er studierte an den Kunstakademien in Kassel und München und wurde 1832 Professor an der Kasseler Kunstakademie.

  4. Grimm: Ludwig Emil G., Maler und Kupferstecher, jüngerer Bruder von Jacob und Wilhelm G., geboren zu Hanau am 14. Mai 1790, begann seine künstlerischen Versuche und Studien in Kassel, wo er mit den nach dem Tode der Eltern treu zusammenhaltenden Geschwistern lebte. 1808 ging er nach München, um sich unter Heß, besonders in der ...

  5. Ludwig Emil Grimm (* 14. März 1790 in Hanau; † 4. April 1863 in Kassel) war ein deutscher Maler, Radierer und Kupferstecher. Er war der jüngste Bruder von Jacob und Wilhelm Grimm.

  6. 14. März 2015 · Ludwig Emil Grimm wurde vor 225 Jahren als jüngerer Bruder der berühmten Märchensammler und Sprachforscher Jacob und Wilhelm Grimm geboren. Er ging seinen Weg als Maler. Seine Zeichnungen...

  7. Von seinen Brüdern in seinem Talent unterstützt, studierte er später an der Kunstakademie in München, war 1825 Mitbegründer der ersten Künstlervereinigung – der Willingshäuser Malerkolonie – und erhielt 1832 eine Professur an der Kasseler Kunstakademie.