Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Kinder- & Jugendbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hauffs Märchen sind die Märchen und Erzählungen Wilhelm Hauffs, die 1825 bis 1828 in Almanachform erschienen. Inhaltsverzeichnis. 1 Motive und Entstehung. 2 Vollständige Aufzählung. 2.1 Die Karawane (1826) 2.2 Der Scheik von Alessandria und seine Sklaven (1827) 2.3 Das Wirtshaus im Spessart (1828) 3 Weblinks. Motive und Entstehung.

  2. Bekannt wurde Wilhelm Hauff durch seine Märchen und Lieder, die in drei Bänden (1826-1828) erschienen. Er starb im jungen Alter von nur 24 Jahren in seiner Heimatstadt Stuttgart an den folgen einer Erkältung. Zu seinen bekanntesten Werken zählen untern anderen die Märchen Der Zwerg Nase und Schneeweißchen und Rosenrot.

  3. Wilhelm Hauff (1802-1827) veröffentlichte seine Märchen in Form von drei Almanachen, die in den Jahren 1825 bis 1827 erschienen. Die Märchen jedes Almanachs sind in eine Rahmenerzählung eingebettet, in der sich Menschen begegnen und Geschichten erzählen.

  4. Inhaltsverzeichnis. Wilhelm Hauff. Einleitung von W. Hauff. Die Karawane. Die Geschichte von Kalif Storch. Die Geschichte von dem Gespensterschiff. Die Geschichte von der abgehauenen Hand. Die Errettung Fatmes. Die Geschichte vom kleinen Muck.

  5. Hier siehst du eine Liste der Märchen von Wilhelm Hauff sortiert nach Titel. Klicke oben auf einen Buchstaben in der Reihe und du kommst zu den Märchen, deren Titel mit dem gewählten Buchstaben anfängt.

  6. Wilhelm Hauff war ein deutscher Schriftsteller der Romantik. Er gehörte zum Kreise der Schwäbischen Dichterschule.

  7. Der Märchen-Almanach auf das Jahr 1828 für Söhne und Töchter gebildeter Stände, erschienen 1827, hat den Untertitel Das Wirtshaus im Spessart (dies ist wiederum der Titel der Rahmenhandlung) und enthält mit Das kalte Herz eines der bekanntesten Märchen des so jung verstorbenen Autors.