Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
    • „Wir können nicht daran denken, für andere akzeptabel zu sein, bis wir uns vor uns selbst als akzeptabel erwiesen haben. “ — Malcolm X. Denken.
    • „Ich nenne es nicht einmal Gewalt, wenn es der Selbstverteidigung dient; ich nenne es Intelligenz. “ — Malcolm X. Intelligenz.
    • „Ohne Bildung gehst du in dieser Welt nirgendwo hin. “ — Malcolm X. Über die Welt, Über Bildung.
    • „Ich traf, sprach und aß sogar mit Leuten, die man in Amerika für weiß gehalten hätte. Aber die weiße Einstellung war in ihrem Kopf ausgelöscht worden, durch die Religion des Islam.
  1. 14. Jan. 2011 · Eine wunderschöne und berühmte Rede von Malcolm X. Möge er in Frieden ruhen / A beautiful and famous speech by Malcolm X. May he rest in peace - Die Fehler, die einer im Glauben sehen mag,...

    • 3 Min.
    • 8,8K
    • SuchenachderWahrheit
  2. Eine der wichtigsten Reden von Malcolm X ist seine Message to the Grass Roots. Diese Rede wurde in den ganzen USA Ende 1963 gehalten und bildete einen Grundlage für die schwarze Befreiungsbewegung, die sich unter dem Kampfschrei Black Power 1966 in Form der Black Panther Party organisierte.

  3. Malcolm X [ ˌmælkəm ˈɛks] (* 19. Mai 1925 als Malcolm Little in Omaha, Nebraska; nach seiner Pilgerreise nach Mekka 1964 El Hajj Malik el-Shabazz; † 21. Februar 1965 in New York City) war ein US-amerikanischer Aktivist und Bürgerrechtler. Er war ein Anführer der Bürgerrechtsbewegung in den Vereinigten Staaten .

  4. 21. Feb. 2015 · Malcolm Little alias Malcolm X war Dieb, radikaler schwarzer Muslim und Bürgerrechtler. Als einer der charismatischsten Köpfe der Bewegung kämpfte er in verschiedenen Rollen für die volle ...

  5. Kultur. Gesellschaft & Religion «Sie hängen dich, weil du schwarz bist!» (Malcolm X) Ein halbes Jahrhundert nach seinem Tod ist der schwarze Bürgerrechtler Malcolm X zum Mythos geworden. Er...

  6. 1. Einleitung. 2. Die politische Rede als persuasive Kommunikation. 3. Die rhetorischen Überzeugungsmittel. 3.1 Ethos. 3.2 Pathos. 3.3 Logos. 4. „The Ballot or the Bullet“ – Inhalt, Strategie und Wirkung. 4.1 Der historisch-politische Kontext – „The Civil Rights Movement“ 4.2 Malcolm X: Person und Redner. 4.3 Die kommunikative Situation.