Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stoff, Werkstoff, Rohstoff, aus dem etwas besteht, gefertigt wird. Beispiel. hochwertiges Material. Gesamtheit von Hilfsmitteln, Gegenständen, die für eine bestimmte Arbeit, für die Herstellung von etwas, als Ausrüstung o. Ä. benötigt werden. Material zum Malen und Basteln - © Jean Kobben - Fotolia.com.

  2. Bedeutung/Definition. 1) Sammelbegriff für Rohstoffe, Werkstoffe, Halbzeuge, Hilfsstoffe, Betriebsstoffe, Teile und Gruppen, aus denen etwas hergestellt wird [Gebrauch: Technik, Wissenschaft] 2) Gesamtheit der benötigten Mittel zur Bewerkstelligung einer Tätigkeit oder Aufgabe.

  3. 1. für eine Arbeit benötigter Rohstoff, Baustoff, Werkstoff. Beispiele: gutes, vollwertiges, schlechtes, unbrauchbares, geeignetes Material. billige, teure, kostbare Materialien. die Lieferung des Materials hat sich verzögert. ... 7 weitere Beispiele.

  4. Suchertreffer für MATERIALIENBedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'MATERIALIEN' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  5. Bedeutung/Definition. 1) Sammelbegriff für Rohstoffe, Werkstoffe, Halbzeuge, Hilfsstoffe, Betriebsstoffe, Teile und Gruppen, aus denen etwas hergestellt wird [Gebrauch: Technik, Wissenschaft] 2) Gesamtheit der benötigten Mittel zur Bewerkstelligung einer Tätigkeit oder Aufgabe.

    • (6)
  6. Material ist in der Fertigungstechnik ein Sammelbegriff für alles, was zur Produktion oder Herstellung eines bestimmten Zwischen- oder Endproduktes verwendet wird und in dieses Produkt eingeht oder verbraucht wird. Das Material umfasst gegebenenfalls Rohstoffe, Werkstoffe, Halbzeuge, Hilfsstoffe, Betriebsstoffe, Bauteile und Baugruppen.

  7. 2. Gegenstand, Inhalt, Thema (eines Gesprächs, einer Schrift), Stoffgebiet. eWDG. Bedeutungen. 1. objektive Realität. Grammatik: nur im Singular. Beispiel: Bewegung, Raum und Zeit sind grundlegende Eigenschaften der Materie. Wissenschaft Stoff, Substanz. Beispiele: die organische, lebende, tote Materie.