Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Mehr erfahren

      Erfahren Sie mehr über unsere

      innovativen Produkte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Mai 2024 · Ciani-Sophia Hoeder entlarvt das Rosenhan-Experiment. Sie beweist mit Hilfe von Zeitzeugen und ehemaligen Schülern des Wissenschaftlers, dass der berühmte Selbstversuch in der Psychiatrie ein Fake war. Prof. David Rosenhan lässt Ende der 1960er-Jahre sich selbst und sieben weitere gesunde Menschen mit vorgetäuschten Symptomen einer Psychose in Psychiatrien einweisen.

    • 44 Min.
    • Viele Betroffene Leben Noch
    • Vorgehen War Damals rechtens
    • Patienteninformation Erst Seit 2002 Pflicht
    • Forschung Am Nachlass

    Kuhn starb 2005 im Alter von 93 Jahren. Die Mitarbeiter des Thurgauer Staatsarchivs hätten sich zuerst eingehend in die Materie vertieft. «Man muss eine Person oder ein Fachgebiet schon sehr gut kennen, bevor man es wagen kann, ein einzelnes Dossier oder Blatt an einen anderen Ort zu tun, wo es mutmasslich gar nicht hingehört», beschreibt Salathé d...

    Heute ist in Münsterlingen von der Aufregung nichts mehr zu spüren. In der Cafeteria der Klinik haben die Patienten heute jedoch eine klare Meinung zu den Vorfällen. Als «menschenverachtend» beschreibt ein Patient das Vorgehen Kuhns. «Er hätte das an sich selber machen sollen, nicht an anderen», kritisiert ein anderer. «Man muss als Patient schon d...

    Andenmatten beschreibt Kuhn als forschungsgläubigen Menschen, dem – wie vielen seiner Kollegen – Patienten einfach als Patienten galten, als «Krankengut», weniger Menschen als vielmehr Sache. Medikamententests an Ahnungslosen waren damals Usus und legal. «Heute steht der Patient mehr im Mittelpunkt. Die Beziehung zwischen Patient und forschendem Ar...

    Den Akten ist zu entnehmen, dass zwischen 1954 und 1957 auch 23 Personen während der Medikamententests gestorben sind. Diese Fälle sind nie untersucht worden. Kuhns Nachlass belegt auch, dass er an vielen der Patienten mehrere Substanzen gleichzeitig ausprobierte. Auch die Dosis war auffällig – sehr hoch, und wenn sie nicht gewirkt haben, hat man s...

    • Sascha Zürcher
  2. 17. Okt. 2023 · Trotz allem hat das Rosenhan Experiment zu Reformen im Psychiatriesystem in den USA geführt. Und wie sah es in Deutschland aus? Prof. Manfred Spitzer skizziert die Situation von damals und...

    • (9)
  3. 5. Feb. 2014 · Die Menschenversuche von Münsterlingen. Der Schweizer Psychiater Roland Kuhn gilt als «Vater der Antidepressiva». Doch dieser Ruhm gründet auf dem Missbrauch Hunderter ahnungsloser Patienten. Betroffene leiden bis heute, Todesfälle wurden nie untersucht. Otto Hostettler.

  4. Das Rosenhan-Experiment war eine Untersuchung zur Zuverlässigkeit von psychiatrischen Diagnosen, die zwischen 1968 und 1972 von David Rosenhan, Professor für Psychologie an der Stanford University, durchgeführt wurde und zu Reformen in der US-amerikanischen Psychiatrie und Diagnosestellung führte.

  5. 15. Nov. 2019 · Ein bahnbrechendes Experiment zeigte in den 1970er-Jahren, wie gesunde Menschen in der Psychiatrie zu Kranken erklärt werden. Die Studie hat bis heute Nachwirkungen. Nur: Sie war vermutlich...

  6. Der Psychologe David Rosenhan bewies, dass ganz normale Menschen, die nur ein einziges Mal über »Stimmen im Kopf« berichteten, von Ärzten vorschnell für psychotisch gehalten wurden. Unter anderem führten Rosenhans Befunde zu einer grundlegenden Revision der psychiatrischen Beurteilungs- und Behandlungspraxis.