Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Michail Nechemjewitsch Tal war ein lettisch-sowjetischer Schachspieler und von 1960 bis 1961 der achte Schachweltmeister. Bei der Schachweltmeisterschaft 1960 setzte er sich im Alter von 23 Jahren gegen Michail Botwinnik durch und wurde damit zum bis dahin jüngsten Spieler, der den Titel des Schachweltmeisters erringen konnte. Beim ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › Mikhail_TalMikhail Tal - Wikipedia

    Mikhail Nekhemyevich Tal (9 November 1936 – 28 June 1992) was a Soviet-Latvian chess player and the eighth World Chess Champion. He is considered a creative genius and is widely regarded as one of the most influential players in chess history .

  3. Der "Magier von Riga", Michail Tal, bezauberte in den 1950er und 1960er Jahren die Schachwelt mit seinen verblüffenden Kombinationen. Er war Zeit seines Lebens krank, gehörte aber trotzdem auch nach dem Verlust des Weltmeistertitels über Jahrzehnte zur absoluten Weltspitze.

  4. Erinnerungen an den Messias des Schachs. Tals WM-Match im Frühjahr 1960 gegen Michail Botvinik war eines der interessantesten in der Schachgeschichte. Sein überzeugender Sieg markierte eine Zäsur und erschütterte die Schachwelt bis auf den Grund.

  5. www.wikiwand.com › de › Michail_TalMichail Tal - Wikiwand

    Michail Nechemjewitsch Tal ( lettisch Mihails Tāls, russisch Михаил Нехемьевич Таль; 9. November 1936 in Riga – 27. Juni oder 28. Juni 1992 in Moskau) war ein lettisch - sowjetischer Schachspieler und von 1960 bis 1961 der achte Schachweltmeister.

  6. Mikhail Tals kometenhafter Aufstieg erschütterte die Schachwelt in den späten 1950er Jahren und führte ihn direkt an die Spitze. Durch seinen Sieg über Botwinnik im Match 1960 errang er den Weltmeistertitel.

  7. Michail Tal wurde 1936 in Riga geboren. Später sollte er wegen seiner einzigartigen taktischen Fähigkeiten als "Magier von Riga" bekannt werden. Dank dieser Fähigkeit gewann er zahllose Partien, ganz zu schweigen von der Weltmeisterschaft 1960.