Yahoo Suche Web Suche

  1. cvwizard.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Starken CV erstellen in 3 einfachen Schritten. Wähle aus +32 modernen Vorlagen. Erstelle den perfekten Lebenslauf in kürzester Zeit und hebe dich damit vom Wettbewerb ab.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. April 1907 in Budapest; † 27. Juli 1995 in Los Angeles) war ein ungarisch - amerikanischer mehrfach mit dem Oscar ausgezeichneter Komponist. Er gilt als einer der bedeutendsten Filmkomponisten und schrieb unter anderem die Musik zu den Monumentalfilm-Klassikern Ben Hur und El Cid.

  2. Miklós Rózsa war ein berühmter ungarisch-US-amerikanischer Komponist, der vor allem zahlreiche preisgekrönte Filmmusiken schuf, wie etwa den Oscar-prämierten Soundtrack zum Film-Epos „Ben Hur“ (1959). Er wurde am 18. April 1907 in Budapest in Ungarn geboren und verstarb mit 88 Jahren am 27.

    • (88)
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  3. 30. Juli 2015 · Ein Leben zwischen Kino und Konzert. Er schrieb sowohl für den Konzertsaal als auch für die Kinobranche; aber vor allem seine Filmmusiken zu den Hollywood-Klassikern „Ben Hur“, „El Cid“ oder dem...

  4. Miklós Rózsa (Hungarian: [ˈmikloːʃ ˈroːʒɒ]; April 18, 1907 – July 27, 1995) was a Hungarian-American composer trained in Germany (1925–1931) and active in France (1931–1935), the United Kingdom (1935–1940), and the United States (1940–1995), with extensive sojourns in Italy from 1953 onward.

  5. WDR. Radio. WDR 5. Sendungen. Zeitzeichen. Als der ungarische Komponist Miklós Rózsa Anfang der 50er Jahre Musik für einen Historienfilm über das alte Rom komponieren soll, steht er vor einer...

  6. 18. April. vor 117 Jahren. in Budapest. † 1995. 27. Juli. vor 29 Jahren. in Los Angeles. Miklós Rózsa / Chandos. »Bestellungen bei jpc« Der ungarisch-amerikanische Komponist Miklós Rózsa war einer der bedeutendsten Filmkomponisten Hollywoods. Er wurde am 18. April 1907 in Budapest als Sohn eines wohlhabenden Fabrikanten geboren.

  7. 9. März 2014 · Ein umfangreiches neues Buch über den Zürcher Fotografen Miklós Klaus Rózsa ist beklemmendes Zeugnis der Jahre zwischen 1971 und 1989: Es vereint Staatsschutz- und Polizeiakten sowie zahlreiche...