Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. PMA (Pacific Mission Aviation) wurde nach 20 Jahren unermüdlichen Einsatzes des ehemaligen Jagdfliegers Edmund Kalau in der Südsee 1975 gegründet. Es faszinierte ihn nicht nur die unbeschreibliche Schönheit der vielen kleinen mikronesischen und philippinischen Inseln und Atolle, sondern es bewegte ihn auch die innere Not, Krankheit und ...

    • Informationen

      Aktuelle Informationen, wie der Gebetsbrief, das Insel Echo...

    • Wir über uns

      Seit 55 Jahren arbeitet PMA (Pacific Mission Aviation) im...

    • Kontakt

      Nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Ihr Ansprechpartner:...

  2. Seit 55 Jahren arbeitet PMA (Pacific Mission Aviation) im nördlichen Pazifikraum. Die Mitarbeiter sind nicht nur von der unbeschreiblichen Schönheit der vielen kleinen mikronesischen und philippinischen Inseln und Atolle fasziniert, sondern es bewegt sie auch die geistliche Not, Krankheit, Armut und Perspektivlosigkeit auf diesen abgelegenen ...

  3. Informieren Sie sich über unsere Arbeit im Flugmissionsdienst, auf dem Klinikboot oder im Waisenhaus.

  4. Der Missionsflugdienst im Pazifik (PMA) arbeitet hauptsächlich in Mikronesien und auf den Philippinen. Ziel ist es, die unerreichte und abgelegene Inselwelt mit dem Evangelium zu erreichen und den Menschen dort Hilfe an Leib, Seele und Geist zuteilwerden zu lassen.

  5. 15. Nov. 2018 · Dettingen/Teck (idea) – Das Missionswerk „Pacific Mission Aviation“ (PMA – früher: Missionsflugdienst im Pazifik) hat einen neuen Geschäftsführer: Matthias Keppler (Dettingen unter Teck). Der 54-Jährige löste Michael Lange (Kraichtal bei Bruchsal)….

  6. 14. Okt. 2023 · Er ist der Geschäftsführer von Pacific Mission Aviation (PMA), einem Missionsflugdienst im Pazifik. Vieles koordiniert er aus seinem gemütlichen Dachgeschoss-Büro, in dem bunte Flaggen und andere Mitbringsel auf Einsätze in der weiten Welt hindeuten.

  7. 24. Nov. 2022 · Der evangelikale Missionsflugdienst Pacific Mission Aviation (PMA) bietet deshalb neben seiner vorwiegend humanitären Kerntätigkeit, das sind Hilfs- und Rettungsflüge für Schwerkranke und der Transport von kirchlichen Mitarbeitern, auch Fracht- und Passagierflüge für Touristen zu den Inseln an. Die Deutschlandfunk ...