Yahoo Suche Web Suche

  1. Auto- & Motorrad-Zubehör finden und bestellen. Kostenlose Lieferung möglich

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'mitverfolgen' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. Bedeutung von mitverfolgen. Lt. Duden gilt nur die zusammengeschriebene Schreibweise von "mitverfolgen", gleiches gilt für "mitverfolgt", "mitzuverfolgen" und "mitverfolgend".

  3. Dieses Ziel möchte ich [außerdem] mit verfolgen [nicht nur darüber schreiben und ansonsten nichts tun]. Es wäre ein kleiner Unterschied in der Bedeutung. Beim Getrenntschreiben betonst du "verfolgen" mehr, das "mit" steht im Hintergrund.

  4. 20. Sept. 2012 · Antwort auf: Re: mitverfolgen oder mit verfolgen? (Jakob) > Bei der Getrenntschreibung macht es den Eindruck, dass du noch. > mehr Ziele hast und dieses hier ebenfalls mit verfolgst. Oder du. > willst ausdrücken, dass du dieses Ziel nicht nur verfolgst, > sondern beispielsweise bereits darüber etwas geschrieben hast,

  5. 20. Sept. 2012 · Antwort auf: Re: mitverfolgen oder mit verfolgen? (Kai) Ich würde es getrennt schreiben, wenn ich zum Beispiel sage: "Ich kann das Problem zwar nicht lösen, aber ich werde es [neben meinen anderen Aufgaben, die ich zu tun habe] mit verfolgen."

  6. Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

  7. Bedeutungsverwandte Ausdrücke. (etwas) im Blick haben · (jemandem/etwas) Beachtung schenken · (jemanden/etwas aufmerksam) mitverfolgen · (sein) Augenmerk richten (auf) · beachten · beobachten · bewachen · ein (waches) Auge haben (auf) · hüten · im Blick behalten (etwas) in Evidenz halten österr. · (etwas) im Auge behalten ugs ...