Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Titelseite der Erstausgabe von Moby-Dick (1851) Moby-Dick; oder: Der Wal (englisch Moby-Dick; or, The Whale) ist ein 1851 in London und New York erschienener Roman des amerikanischen Schriftstellers Herman Melville (1819–1891).

  2. Moby Dick“ ist ein Literaturklassiker. Und das, obwohl es bei der Erstveröffentlichung des Romans von Herman Melville 1851 nach einem Flop aussah. Als „trostloses Zeug, stumpfsinnig und öde“ und als eine „übel zusammengeschusterte Mischung aus Abenteuerroman und Tatsachenbericht“ wurde der Roman in Rezensionen gescholten. Und ...

  3. Der Roman des amerikanischen Schriftstellers Herman Melville (1819-1891) beschreibt die Abenteuer des Walfangschiffes Pequod und seiner Besatzung. Im Zentrum des Werkes steht der mythisch überhöhte Zweikampf auf Leben und Tod zwischen Kapitän Ahab und dem weißen Wal Moby-Dick.

  4. Moby Dick beginnt mit einem der berühmtesten ersten Sätze der Weltliteratur: „Call me Ishmael“ („So nennt mich denn Ismael“). Es folgt die Ich-Erzählung des Matrosen Ismael (sein richtiger Name wird nie genannt), der ursprünglich aus einer guten Familie stammt, sich aber aus Gründen, die nie ganz klar werden, dazu entschlossen hat ...

  5. 20. Feb. 2015 · »Moby Dick« ist das bedeutendste Prosawerk des amerikanischen Symbolismus. Eine bis ins kleinste Detail recherchierte Abenteuergeschichte und philosophische Reflexion über das Leben, die Rache...

  6. Über Moby Dick von Herman Melville. Im Buch verarbeitete Melville einige eigene Erfahrungen: Von 1841 bis April 1843 arbeitete er auf verschiedenen Schiffen. Zunächst auf dem Walfänger Acushnet, von dem er ein Jahr später auf der Insel Nuku Hiva desertierte.

  7. 21. Okt. 2020 · Es war ein Buch unter dem Titel »Erzählung vom Schiffbruch des Walfängers Essex«, die Erinnerungen, die der Vater bereits im November 1821 über seine schauderhaften Abenteuer veröffentlicht hatte.