Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Schreibweise. 2 Handlung und Hauptpersonen. 3 Stil und Form. 3.1 Aufbau. 3.2 Erzählform. 3.3 Symbolik. 4 Reale Hintergründe. 4.1 Eigenes Erleben. 4.2 Schiffbruch der „Union“ 1807. 4.3 Untergang der „Essex“ 4.4 „Mocha Dick“ 4.5 „United States Exploring Expedition“ 4.6 Richard Henry Dana, Jr. 5 Rezeption. 6 Als Namensgeber. 7 Ausgaben.

  2. Moby Dick ist einer der berühmtesten Abenteuerromane. Die packende Jagd auf den weißen Wal symbolisiert den Kampf gegen das Böse schlechthin. Bevor Herman Melville sein Hauptwerk 1851 veröffentlichte, war er bereits als Autor von Reiseabenteuern auf See bekannt geworden.

  3. Zusammenfassung Moby Dick. Der Roman Moby-Dick, je nach Ausgabe auch als der Wal (engl. The Wale) bezeichnet , wurde 1851 veröffentlicht und wurde vom englischen Autoren Herman Melville geschrieben. Im Buch geht es um einen Kapitän eines Walfangschiffes, der einen weißen Wal jagt. (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push ( {});

  4. Auf den ersten Blick handelt »Moby Dick« vom irrsinnigen Rachefeldzug eines Seemanns, der seine Beinprothese dem weißen Wal verdankt. Kapitel wie »Weiß« über das Feierliche beziehungsweise Unheimliche der Farbe aber lassen eine symbolische Lesart des Romans zu: Dann wäre die besessene Jagd Kapitän Ahabs als Versuch zu deuten, hinter ...

  5. Moby Dick. Moby-Dick oder der Wal (englisch Moby-Dick; or, The Whale) ist ein 1851 in London und New York erschienener Roman von Herman Melville. Das erzählerische Rückgrat des Romans ist die schicksalhafte Fahrt des Walfangschiffes „Pequod“, dessen einbeiniger Kapitän Ahab mit blindem Hass den weißen Pottwal jagt, der ihm das Bein ...

  6. Der Roman "Moby Dick" von Herman Melville wurde 1851 erstmals veröffentlicht und zählt zu den bedeutendsten Werken der US-amerikanischen Literatur. Er behandelt die Erfahrungen des Erzählers Ishmael, der auf dem Walfangschiff Pequod der Jagd des wahnsinnigen Kapitäns Ahab nach dem weißen Pottwal Moby Dick beiwohnt.

  7. 21. Okt. 2020 · 21.10.2020. Aktualisiert am 20.11.2020 08:00. »Moby Dick« Die letzte Fahrt der Essex. Für seinen weltberühmten Roman »Moby Dick« ließ sich Herman Melville von einer wahren Geschichte inspirieren: dem Untergang des Walfängers Essex vor 200 Jahren. Dessen Crew irrte übers Meer und zehrte bis zur Rettung von den toten Kameraden. von Winfried Dolderer.