Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ausführliche Definition im Online-Lexikon. Konjunkturtheorien, die Konjunkturschwankungen einer Volkswirtschaft allein oder maßgeblich durch monetäre Größen verursacht sehen: 1. Rein monetäre Konjunkturtheorien: Konjunkturschwankungen werden nur durch monetäre Größen verursacht. Nach Hawtrey werden die Zyklen durch Mehr- oder ...

  2. Jede Konjunkturtheorie bietet einen einzigartigen Einblick in die Funktionsweise der Wirtschaft und hebt verschiedene Faktoren hervor, die wirtschaftliche Zyklen beeinflussen können. Einige der wichtigsten Theorien, die in diesem Artikel besprochen wurden, sind: Die monetäre Theorie betont die Rolle der Geldpolitik und der Geldmenge ...

  3. Rein monetäre Konjunkturtheorie. Wie man an der Bezeichnung vielleicht schon erkennen kann, erklärt die Rein monetäre Konjunkturtheorie den Konjunkturzyklus alleine durch die Veränderung des Geldstroms. So wird in dieser Theorie der Aufschwung durch Kreditexpansion erklärt.

  4. Die monetäre Konjunkturtheorie erklärt die wirtschaftlichen Auf- und Abgänge mit der Versorgung der Wirtschaft mit Geld und Krediten. Die Zinsen spielen dabei eine wichtige Rolle. Erfahren Sie mehr über die Konjunkturtheorie und andere Theorien im Lexikon der Wirtschaft.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. 27. Aug. 2023 · In Abhängigkeit ihres „Ansatzpunktes“ können die endogenen Konjunkturtheorien in monetäre und reale Theorien gegliedert werden. Monetäre Theorien legen den Schwerpunkt auf monetäre Ursachen zur Erklärung der Konjunkturschwankungen.

  6. Im Mittelpunkt des Monetarismus steht eine monetäre Theorie zur Bestimmung des Nominaleinkommens. Dabei unterstellt Friedman, dass das Nominaleinkommen durch die Geldmenge bestimmt wird und die Einflüsse der Fiskalpolitik „temporary and minor“ („vorübergehend und unbedeutend“) wären, wenn diese nicht von Änderungen der ...

  7. 11. März 2017 · Die Konjunkturtheorie hat zwei wesentliche Aufgaben. Sie soll in der Realität zu beobachtende Konjunkturschwankungen erklären und damit gleichzeitig eine Grundlage für wirtschaftspolitische Handlungsempfehlungen liefern. Das folgende Kapitel untersucht unter dem Aspekt der konjunkturpolitischen Relevanz ältere und neuere Konjunkturtheorien.