Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Große Auswahl an englischsprachigen Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Myrna Loy war eine US-amerikanische Schauspielerin. Mit William Powell bildete sie in 14 Filmen ein populäres Leinwandpaar, unter anderem in der Filmreihe Der dünne Mann. 1991 wurde sie für ihr Lebenswerk mit einem Ehrenoscar ausgezeichnet.

  2. www.fembio.org › biographie › frauMyrna Loy - fembio.org

    Myrna Loy trat für ihre politischen Überzeugungen ein: als Aktivistin für das Recht auf freie Meinungsäußerung während der McCarthy-Ära, als Delegierte für die UNESCO, Wahlkämpferin für die Demokratische Partei und Gegnerin von Rassendiskriminierung in Siedlungsprojekten.

  3. en.wikipedia.org › wiki › Myrna_LoyMyrna Loy - Wikipedia

    Myrna Loy (born Myrna Adele Williams; August 2, 1905 – December 14, 1993) was an American film, television and stage actress. As a performer, she was known for her ability to adapt to her screen partner's acting style.

  4. Myrna Loy existierte von 1987 - 1994. Sie waren Gewinner des Ruhrrock-Festivals 1988 (Bochum-Zeche) und hatte zahlreiche Tourneen im In- und Ausland, Festivalauftritte u.a. "Noise Now" und "WDR-Rocknacht" (Philipshalle Düsseldorf),"R(h)einkultur 1990","Bizarre-Festival" (Loreley 1991, Gießen 1992).

  5. 14. Dez. 1993 · Die amerikanische Schauspielerin. n.a.Q.* 1902 oder 1907 Kam in den 20er Jahren zum Film und spielte zunächst orientalische Frauenrollen, später in anspruchsvollen Komödien. Wurde berühmt durch eine Serie heiterer Kriminalfilme um den "dünnen Mann", die 1934 begann.

  6. Myrna Loy (eigtl. Williams) war Viehhändlerstochter aus Raidersburg/Montana. Nach dem Tod des Vaters zog die Familie 1918 nach Kalifornien. Ausbildung

  7. Myrna Loy (1905 - 1993, eig. Myrna Williams) war Tanzgirl, bevor sie zum Film kam, und spielte wiederholt an der Seite von Clark Gable ("Seine Sekretärin", "Der Testpilot"). Während des Weltkrieges engagierte sie sich für das Rote Kreuz, danach für die UNESCO.