Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dieser Kalender bietet allen die Möglichkeit, etwas über ihren Namen und die dazugehörigen Heiligen oder Seligen zu erfahren. Hier finden sich Geschichten zu mehr als 1.800 Glaubensvorbildern. Es kann auch umgekehrt nach einem Datum gesucht werden, um die Namenspatrone eines bestimmten Tages zu erfahren. Autor der in der Datenbank ...

  2. Caroline ist ein weiblicher Vorname. Der Name ist die Diminutivform des althochdeutschen Vornamens Karla, welcher eine weibliche Form von Karl ist und "die Freie" bzw. vom romanischen Carol "die Geliebte" heißt. Als Namenstag wird vor allem der 28. Januar gefeiert. Er geht auf Caroline Barbara Carré de Malberg zurück.

  3. Liste aller im deutschsprachigen Bereich üblichen Namenstage sowie einige feste Feiertage und Tage von Heiligen. Der Namenstag ist ein katholischer und orthodoxer Brauch, an einem Tag die Träger eines bestimmten Namens zu feiern.

  4. Namenstag: 28. Januar 9. Mai 4. November. Herkunft und Bedeutung: Die verschiedensten Varianten des Vornamens Caroline – wie u.a. Karolina, Carolien, Carolyn – egal, ob mit „C“ oder „K“ geschrieben, sind weibliche Formen des Namens Karl.

    • Wie bestimmt Man Den persönlichen Namenspatron?
    • Welche Bedeutung Hat Der Namenstag?
    • Was ist Ein geeignetes Namenstaggeschenk?
    • Die Beliebtesten Vornamen und Ihre Namenspatrone?

    Um Ihren Namenspatron zu bestimmen, haben Sie mehrere Möglichkeiten. So finden Sie zu diesem Thema Informationen auf dem Internetauftritt Ihres Bistums. Wenn Sie dort nicht fündig werden, rufen Sie einfach mal an und lassen sich zu Ihrem Namenspatron persönlich beraten. Natürlich können Sie auch über eine einfache Suche im Internet wie z. B. "Thoma...

    "Ein hohes Kleinod ist der gute Name" – dieses Zitat ist uns von Friedrich Schiller überliefert. Tatsächlich machen sich heute nicht wenige Familien vor der Geburt ihres Kindes intensiv Gedanken, welchen Namen Sie der Tochter oder dem Sohn geben. Der Name hat nach der Lehre der Kirche für ein getauftes Kind eine besondere Bedeutung: Er hebt es aus ...

    Der Namenstag wurde bereits im späten Mittelalter als Fest des Namenspatrons feierlich begangen, mit Fasten, Gottesdienstbesuch und Spenden von Opfern und Almosen. Nach der Reformation regten Jesuiten und Kapuziner die Feier des Namenstags an. Doch dieser wurde nicht nur religiös gefeiert, sondern auch festlich im Kreis der Familie. Aus dem 18. Jah...

    Namen, die von der Bibel oder religiösen Figuren inspiriert sind, sind immer wieder auf den vordersten Plätzen der beliebtesten Vornamen zu finden. Nachfolgend erfahren Sie, welche heiligen Vorbilder sich hinter Mia, Emma, Ben & Co. verbergen:

  5. 23. Apr. 2023 · Im 16. Jahrhundert wurde die Vergabe von christlichen Namen durch die Kirche verpflichtend gemacht. Oft erhielten Kinder den Namen des Tagesheiligen an ihrem Tauftag. Ein Beispiel ist Martin Luther: Er wurde am 11. November 1517 auf den Namen des Tagesheiligen Martin von Tours getauft.

  6. Name: Caroline Gerhardinger ; Datum: 09.05. Alternativnamen: Karla, Lina, Carola ; geboren: 20. Juni 1797 nahe Regensburg (Bayern) gestorben: 9. Mai 1879 in München