Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Neuromanik (oder Neu-Romanik), auch Neoromanik genannt, ist ein europäischer Kunststil des 19. Jahrhunderts. Künstler, vor allem Architekten, griffen damals auf Vorbilder der vergangenen zwei Jahrtausende zurück – in diesem Falle auf die Romanik.

  2. Die Neuromanik, auch Neoromanik genannt, ist ein europäischer Kunststil des Historismus im 19. und frühen 20. Jahrhundert, der auf die Kunstepoche der Romanik im Hochmittelalter zurückgriff.

  3. Die Neuromanik ist wie Neugotik und Neubarock eine gesamteuropäische Erscheinung.

  4. Neuromanik, Neoromanik oder Rundbogenstil ist ein Baustil des späten Klassizismus bzw. der Gründerzeit-Epoche. Er übernimmt die Rundbögen der Portale und Fensteröffnungen und ähnliche Stilelemente der Fassaden aus der Romanik im beginnenden Mittelalter in ansonsten weiterentwickelten Grundrissen.

  5. 3 Zusammenfassung: Begriff und zeitliche Einordnung der Moderne. 4 Zusammenfassung: Motive und Themen der Neuromantik. Begriff und zeitliche Einordnung der Moderne. Oft als “literarischer Jugendstil” bezeichnet, prägte die Neuromantik wiederum den Jugendstil der Bildenden Kunst und Architektur.

  6. de.wikipedia.org › wiki › RomanikRomanik – Wikipedia

    Die Neuromanik, auch Neoromanik genannt, ist ein europäischer Kunststil des 19. Jahrhunderts. Künstler, vor allem Architekten, griffen damals auf Vorbilder der vergangenen zwei Jahrtausende zurück – in diesem Falle auf die Romanik.

  7. Als die französische Herkunft der lange Zeit als „altdeutsch“ betrachteten Gotik nicht mehr zu bestreiten war, wurde im wilhelminischen Deutschland die Neuromanik als „echter“ deutscher Stil zunehmend auch für öffentliche Profanbauten wie Postämter, Regierungsgebäude oder Verkehrsbauten verwendet. Bekannte Vertreter sind z.