Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die toten Seelen (russisch Мёртвые ду́ши [ˈmʲɔˑrtvɨj⁠ɪ⁠ ˈduˑʃɨ]; Titel der Neuübersetzung von Vera Bischitzky: Tote Seelen) ist ein Roman von Nikolai Gogol (18091852). Der erste Teil wurde 1842 veröffentlicht.

  2. Nikolai GogolsTote Seelen“: Eine kurze Zusammenfassung. Diese „Russische Odyssee“ ist ein Versuch, die geheimnisvolle russische Seele zu entdecken und gleichzeitig das russische Volk zu...

  3. Gogol wollte im ersten Band seiner Toten Seelen das verkommene, sozial verelendete zaristische Russland darstellen. Einige besonders drastische Schilderungen hat er jedoch auf Anraten seines Freundes Alexander Puschkin und auf Druck der Zensur aus dem Manuskript entfernt.

  4. In einer russischen Provinzstadt führt sich ein gewisser Kollegienrat Tschitschikow in die Gesellschaft ein und macht einigen Gutsbesitzern einen ungewöhnlichen Vorschlag: Er will ihnen "tote Seelen" abkaufen, verstorbene Leibeigene, die noch in den Rechnungsbüchern geführt werden.

  5. Inhaltsverzeichnis. Nikolai Gogol. Erster Teil. Zweites Kapitel. Drittes Kapitel. Viertes Kapitel. Fünftes Kapitel. Sechstes Kapitel. Siebentes Kapitel.

  6. 8. Juni 2020 · Nicolai Gogol steht in vorderster Reihe jener Schriftsteller, die in der nach-napoleonischen Zeit eine eigenständige russische Literatur geschaffen haben. Sein Hauptwerk «Die toten Seelen» blieb unvollendet, von den ursprünglich geplanten drei Teilen des Romans ist nur der erste fertig geworden, der zweite ist fragmentarisch ...

  7. 16. Okt. 2017 · Gogol erkrankt an einer Psychose, fällt in die Hände eines dubiosen Priesters und verbrennt in einem Anfall von Wahnsinn den zweiten Teil von "Die toten Seelen". Doch stirbt er nicht an seiner ...