Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Serenade zu dritt (Original: Design for Living) ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Ernst Lubitsch aus dem Jahr 1933. Der Film basiert lose auf einer Vorlage von Noël Coward . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Hintergrund. 3 Kritiken. 4 Weblinks. 5 Einzelne Nachweise. Handlung.

  2. 15. Juni 2023 · Anlässlich des 50. Todestags des britischen Dramatikers Noël Coward produziert die Chaincourt Theatre Company in diesem Sommersemester die Komödie über eine Dreiecksbeziehung. Sie können nicht miteinander, aber auch nicht ohne einander – diese wohlbekannte Beziehungsdynamik gewinnt in „Design for Living“ besonderen Schwung ...

  3. Komödie | USA 1933 | 88 Minuten. Regie: Ernst Lubitsch. Kommentieren. Teilen. Eine Werbezeichnerin, ein Maler und ein angehender Dramatiker gehen eine unkonventionelle Bindung zu dritt ein. Aus den entstehenden Liebeskonflikten flüchtet sich die Frau in eine bürgerliche Ehe, aus der sie zu erneutem Glück zu dritt "befreit" wird.

  4. Serenade zu dritt ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Ernst Lubitsch aus dem Jahr 1933. Der Film basiert lose auf einer Vorlage von Noël Coward.

  5. Bestellen. Preisvergleich. Originalpremiere: 1933. Komödie. Der Komödienklassiker mit geschliffenen Dialogen von Meisterregisseur Ernst Lubitsch aus dem Jahr 1933 basiert auf dem...

  6. Eine überaus witzige Dreiecksgeschichte, von Ernst Lubitsch mit bravourös aufspielenden Hauptdarstellern nach dem Bühnenstück von Noel Coward inszeniert. Wie viele seiner Komödien zeichnet sich auch diese Regiearbeit durch den frivolen Umgang mit Sex und den Geschlechterbeziehungen aus, ohne vulgär oder gar pornographisch zu wirken. Diese ...

  7. www.filmportal.de › film › design-for-living_fe785c55f9c2485eDesign for Living | filmportal.de

    24. Juli 2014 · USA 1933 Spielfilm. Inhalt. Serenade zu dritt. Die Zeichnerin Gilda lernt George und Tom kennen, zwei Künstler, die um ihre Gunst wetteifern. Gilda flirtet zunächst mit beiden, flieht jedoch, als ihr die Situation zu brenzlig wird, in eine Ehe mit dem biederen Max.