Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Antenne Niedersachsen. Audiothek. Bitte aktivieren Sie JavaScript, um diese Anwendung weiterhin verwenden zu können. Passend zum Beginn der Krabbensaison gibt’s ein paar interessante (und leckere) Fakten über Krabben.

  2. Nordseegarnele. Die Nordseegarnele ( Crangon crangon ), auch Sand- oder Strandgarnele, Granat, Porre, Knat, Graue Krabbe, in der Mehrzahl Porren oder Nordseekrabben, in der Küchensprache generisch Krabben genannt, ist eine kleine Art aus der Gattung Crangon innerhalb der Familie der Crangonidae. Aufgrund ihrer langgestreckten Gestalt, ihrer ...

  3. 1 Garnelen. 1.1 Nordseegarnele. 1.2 Tiefseegarnele. 2 Krabbenfischerei in der Nordsee. 3 Fang- und Fischereitechniken. 3.1 Kutter. 3.2 Baumkurre. 3.3 Verarbeitung auf See. 4 Situation der Krabbenfischerei in Deutschland. 4.1 Fanggebiete. 4.2 Verarbeitung. 4.3 Fangstopp 2011. 4.4 Erzeugergemeinschaft der deutschen Krabbenfischer (EzDK)

  4. Erleben Sie die Nordsee-Krabbe mit dem Krabbenkutter STEINBOCK, der im Fischereihafen Bremerhaven anlegt. Hier können Sie auch andere Fisch- und Meeresprodukte entdecken und kaufen.

  5. Sie wollen wissen, wo und wann Sie fangfrische Nordseekrabben bekommen? Schauen Sie einfach auf die aktuellen Verkaufstermine und erfahren Sie, wann und wo Sie als nächstes Ihre Krabben bei uns bekommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

  6. Nordseegarnelen sind wichtige Krebsarten im Nahrungsnetz des Wattenmeeres und der südlichen Nordsee. Die Fangzeit ist von Mai bis Oktober, die Fangmenge ist stetig gewachsen, aber der Beifang und der Meeresboden sind betroffen.

  7. Nordseekrabben (auch Krabben, Porren oder Granat) ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für die zu den Langschwanzkrebsen zählenden Nordseegarnelen (lateinisch: Crangon crangon). Weitere Bezeichnungen für die Meerestiere sind Strand- oder Sandgarnele, Krevette, Knat und Graue Krabbe.