Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geographie Norwegens ist von Gebirgsketten, Hochebenen (z. B. Hardangervidda) und den Fjorden entlang der langen Küste geprägt, der etwa 150.000 Inseln vorgelagert sind. Die gesamte Staatsfläche Norwegens beträgt 385.207 km², wobei auf das skandinavische Festland 323.810, die Inselgruppe Svalbard 61.022 und die Insel Jan ...

  2. 2. Jan. 2018 · Steckbrief Norwegen. Norwegen grenzt im Osten an Schweden und im Nordosten an Finnland und Russland. Das Land ist landschaftlich vielleicht eines der spannendsten Länder Europas. Eine lange, wilde Küste, die Fjorde – Norwegen ist reich an natürlichen Highlights.

    • norwegen geographie fakten1
    • norwegen geographie fakten2
    • norwegen geographie fakten3
    • norwegen geographie fakten4
  3. Im nachfolgenden Steckbrief erfährst du die wesentlichen Daten, Merkmale und Fakten zu Norwegens Geografie, Ökologie, Politik, Bevölkerung, Wirtschaft und Kultur.

    • norwegen geographie fakten1
    • norwegen geographie fakten2
    • norwegen geographie fakten3
    • norwegen geographie fakten4
    • norwegen geographie fakten5
  4. Geografie. Das Königreich Norwegen nimmt mit einer Gesamtfläche von 385.203 km² den nördlichen Teil der Skandinavischen Halbinsel ein. Hinzu kommen die Inselgruppen . Das Land ist mit etwa 1.730 km sehr lang, dafür aber recht schmal. Etwas nördlich von Bergen wird die maximale Breite von 430 km erreicht.

  5. de.wikipedia.org › wiki › NorwegenNorwegen – Wikipedia

    Norwegen ist eines der flächengrößten Länder Europas (8.), aber mit nur 5.550.203 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2024) dünn besiedelt. Der Großteil der Bevölkerung lebt im Süden des Landes.

  6. Die gesamte Staatsfläche Norwegens beträgt 385.207 km², wobei auf das skandinavische Festland 323.810, die Inselgruppe Svalbard 61.022 und die Insel Jan Mayen 377 km² entfallen. Die Geographie Norwegens ist von Gebirgsketten, Hochebenen und den Fjorden entlang der langen Küste geprägt, der etwa 150.000 Inseln vorgelagert sind.

  7. Norwegen umfasst eine Fläche von insgesamt 323.802 km². Davon sind: Wald Rund 26% des Landes sind bewaldetes Gebiet. Gletscher Etwa 2.609 km² der Norwegischen Fläche sind von Gletschern bedeckt. Der Jostedalsbreen ist der größte europäische Festlandsgletscher mit einer Fläche von 487 km².