Yahoo Suche Web Suche

  1. Hier geht es zu unseren aktuell besten Preisen für Kugel Zum Kugelstoßen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

    • Spikes

      Große Auswahl, alle Marken

      zu Top Preisen bei idealo

    • Adidas Distancestar

      Top Produkte bei idealo finden

      Jetzt vergleichen & sparen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nr. 01. besondere Anforderung (Sicherheit und Abstand!) Gewicht des Sportgerätes (geschlechts- und altersspezifisch!) Grätschstand! stabiler Rumpf (Rotation vermeiden!) Höhenorientiertes Stoßen geht vor! Sicherheit! Erlernen u. Vervollkommen des Standstoßes aus der Stoßauslage (Standstoß aus dem Stütz) Nr. 02.

  2. Kugelstoßen: Technik-, Phasen- & Bewegungsbeschreibung im Überblick. Kugelstoßen ist eine Disziplin der Leichtathletik. Ziel beim Kugelstoßen ist es eine Metall-Kugel möglichst weit, durch explosionsartiges Strecken des Arms, zu stoßen. Beim Stoßen darf der Kreis mit einem Durchmesser von 2,13 Metern nicht verlassen werden.

    • o'brien technik kugelstoßen1
    • o'brien technik kugelstoßen2
    • o'brien technik kugelstoßen3
    • o'brien technik kugelstoßen4
  3. 9. Apr. 2016 · Kugelstoßen (O-Brien-Technik) azyklisch. Auftaktphase. Beginn: Ausgangsstellung. -Rücken zur Stoßrichtung, hüftbreite Stellung. -Körpergewicht auf Standbein. -Kugel auf den Fingern der Stoßhand, kleine Finger und Daumen abgespreizt. -Kugel wird in Schlüsselbeingrube rechts vom Kinn gelegt. -Ellenbogen unter, hinter der Kugel.

  4. Zwischen 1952 und 1956 beherrschte der US-Amerikaner William Patrick O’Brien jr. diese Disziplin. 116 Wettbewerbe hintereinander blieb er ungeschlagen. Er gewann zwei olympische Goldmedaillen und gilt als Begründer der O'Brien-Technik (Rückenstoß- oder Angleittechnik), die heute noch verwendet wird.

  5. Kugelstoßen - Rückenstoßtechnik (Seitenansicht) zurück. Bewegungslehre

  6. In diesem Wiki wurde vor allem die O'Brien-Technik, bzw. die Rückenstoßtechnik behandelt. Wie wir beschrieben haben ist die O'Brien-Technik im Hinblick auf die Lösung der Bewegungsaufgabe entwickelt, so erzielt man durch die Anwendung der Rückenstoßtechnik einen deutlich verlängerten Beschleunigungsweg, wodurch eine höhere Endkraft und ...

  7. 25. Jan. 2011 · Angleiten (O’Brien) Ausgangsstellung wie bei der Dreischritttechnik. Durch eine aktive Streckung des linken Beines in Stossrichtung und einen kräftigen Abstoss vom rechten Fuss über die Ferse gleitet der rechte Fuss in die Stossauslage. 1/2-Drehung, Hüftstreckung, Stoss.