Yahoo Suche Web Suche

  1. Schulen, Etüden, Pedalstudien, vierhändig uvm. Bei 100.000 Noten 24h-Lieferung! Notenblätter & Play Along per Download, Bücher, Notenpulte, Zubehör uvm. bei Stretta.

    • Orgel

      Entdecken Sie unsere

      Orgel-Angebote.

    • Gutscheine

      Die perfekte Geschenkidee für

      Musikliebhaber. Hier bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Orgel. Die Orgel wird wegen ihres prächtigen Äußeren und ihres gewaltigen Klanges oft als „Königin der Instrumente“ bezeichnet. Keine Orgel ist wie die andere; jede ist optimal an die Akustik des Raumes angepasst, in dem sie erklingt. Die prächtigen Instrumente in Kirchen und Konzertsälen sind Meisterwerke der Feinmechanik und des ...

  2. Militärperspektive. Weltordnung. Balkenwaage. orgel - Die Orgel wird wegen ihres prächtigen Äußeren und ihres gewaltigen Klanges oft als „Königin der Instrumente“ bezeichnet. Keine Orgel ist wie die andere; jede ist optimal an die Akustik des Raumes angepasst, in dem sie erklingt.

  3. Erfahren Sie, was eine Orgel ist, wie sie funktioniert und wie sie sich historisch entwickelt hat. Die Orgel ist ein großes, durch Tasten betriebenes Instrument, das ihre Töne durch große Pfeifen erzeugt.

    • Technik
    • Orgel
    • Eigenschaften

    Die Luft kommt aus einem Blasebalg, wie wir ihn vom Grill her kennen, nur ist er bei der Orgel viel größer. Heute betreibt ihn ein elektrischer Motor. Früher machten das oft Kinder von Hand.

    Die erste Orgel gab es schon in der Zeit vor Christus. Sie wurde ständig verbessert. Im Mittelalter wurde die Orgel in der Kirche wichtig. Dank besserer Technik brauchte es immer weniger Kraft, die Tasten herunterzudrücken.

    Die Orgeln mit Pfeifen arbeiten mit Luft. Unter den Musikinstrumenten gehören sie deshalb zu den Luftklingern. Damit man sie nicht verwechselt, nennt man sie auch Pfeifenorgeln. Heute gibt es nämlich auch Orgeln, die rein elektronisch arbeiten. Sie brauchen also keine Luft mehr, sondern elektrischen Strom. Diese Orgeln können die verschiedensten Kl...

  4. de.wikipedia.org › wiki › OrgelOrgel – Wikipedia

    Eine Orgel (von altgriechisch ὄργανον órganon Werkzeug, Instrument, Organ) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument. Sie gehört zu den Aerophonen. Zur Abgrenzung gegenüber elektronischen Orgeln wird sie auch Pfeifenorgel genannt.

  5. Die Orgel von altgriechisch ὄργανον órganon Werkzeug, Instrument, Organ ist ein spielbares Tasteninstrument. Es gehört zur Familie der Aerophone. Zur Unterscheidung von elektronischen Orgeln wird sie auch als Pfeifenorgel bezeichnet. Sie gilt als „Königin der Tasteninstrumente“: die Orgel. Ihre Ursprünge liegen im Orient.

  6. 3. Juni 2020 · Die Orgel ist ein Tasteninstrument und gehört zu den Luftklingern (Aerophonen). Sie ist das größte aller Musikinstrumente und wird auch „die Königin der Instrumente“ genannt. Ihr Name leitet sich von den Wörtern organon (griechisch) und organum (lateinisch) ab, was in beiden Fällen Werkzeug, Gerät oder Instrument bedeutet.