Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karte. Ost-Berlin, auch Ostberlin oder Berlin (Ost), ist eine Bezeichnung für den Teil Groß-Berlins, der nach der Schlacht um Berlin und der Besetzung der Stadt im Jahr 1945 durch die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs den sowjetischen Sektor der Stadt bildete und von 1949 bis 1990 die Hauptstadt der Deutschen Demokratischen ...

    • Ost-Berlin
  2. Auf unseren Karten ist die vordere, an der Grenze zu West-Berlin errichtete Mauer rot eingezeichnet (Vorderlandmauer). Die hintere Mauer, die den Grenzstreifen zu Ost-Berlin bzw. zur DDR hin abschloss, ist blau eingezeichnet (Hinterlandmauer).

  3. Karten und pläne die 12 bezirken und die berühmtesten stadtteile von Berlin zum ausdrucken oder zum download als PDF : Kreuzberg, Prenzlauer Berg, Friedrichshain.

    • Mitte. Mitte ist das neue Zentrum Berlins seit dem Fall der Mauer. Die Vergangenheit wurde abgeschüttelt und zahlreiche junge Unternehmen und Exklusivläden haben sich hier angesiedelt.
    • Friedrichshain-Kreuzberg. Friedrichshain. Das ehemalige DDR-Arbeiter- und Industrieviertel hat sich nach und nach zum Szene-Stadtteil entwickelt. Heute zieht es immer mehr Familien und erfolgreiche Kreative in den Bezirk.
    • Pankow. Beliebt bei Intellektuellen und Prominenz war Pankow schon zu DDR-Zeiten, und ist es heute noch. Stilvolle Häuser und viel Grün machen den Stadtteil reizvoll.
    • Charlottenburg-Wilmersdorf. Charlottenburg. Königliche Residenzstadt, reicher Vorort, Vorzeigestück – 300 Jahre Geschichte haben aus einer kleinen Siedlung das Zentrum einer Großstadt gemacht.
  4. Jedes Bezirksamt besteht aus dem Bezirksbürgermeister (hauptamtlich, besoldet nach der Besoldungsgruppe B 6 der Landesbesoldungsordnung) und fünf Bezirksstadträten (besoldet nach der Besoldungsgruppe B 4 ). Die Bezirke von Berlin sind nur von der Einwohnerzahl in etwa mit Landkreisen zu vergleichen.

  5. Der Ost-Berliner Bezirk "Mitte" grenzte im Norden, Westen und Süden an West-Berlin. Er wurde durch zwei U-Bahn-Linien (U6, U8) und eine S-Bahn-Tunnelstrecke (ab 1984: S2) durchschnitten, die vom Westteil durch den Ostteil wieder in den Westteil fuhren.

  6. Berlin besteht aus 12 Bezirken und 97 Ortsteilen. Die Aufteilung ist das Ergebnis einer Verwaltungsreform im Jahr 2001. Vorher gab es noch 23 Bezirke. Ziel der Reform war es, alle Bezirke über die Schwelle von 200.000 Einwohnern zu heben.