Yahoo Suche Web Suche

  1. Ohne lästige Registrierung, gute Rückmeldung. Für Deutschland/Österreich/Schweiz. Tanzpartner suchen/finden: Deutschland/Österreich/Schweiz.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › PaartanzPaartanz – Wikipedia

    Ein Paartanz ist ein Tanz, der von zwei Personen (sogenannte Tanzpartner) gemeinsam getanzt wird. Im Gegensatz zum Einzel- und Gruppentanz findet hier ein abgestimmtes Zusammenspiel zwischen zwei Personen statt.

  2. Das Ziel der Liste von Tänzen ist, die wichtigsten Tänze dieser Welt zusammenzutragen und unter Angabe einiger Details aufzuführen. Name. Takt. Art. Ursprungsland. Entstehung. Aattetur. 3⁄4. Paartanz.

    Name
    Takt
    Art
    Ursprungsland
    3⁄4
    Norwegen ( Asker)
    gerade, 4⁄4
    Gruppentanz
    4⁄4
    4⁄4
    Kette
    Frankreich ( Bretagne)
  3. Zu den Standardtänzen gehören die klassischen Tänze wie langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox und Quickstepp. All diese Tänze werden in einer geschlossenen Tanzhaltung getanzt. Das bedeutet: Das Tanzpaar hat eine aufrechte Armhaltung, dabei sind die Arme nach oben gerichtet.

  4. 29. Juli 2019 · Du willst Paartänze lernen? Hier erfährst Du welche Tanzstile es für Paare gibt: Salsa, Tango, Rumba, Zouk uvm.

    • July 29, 2019
  5. Es gibt jedoch viele unterschiedliche Arten des Paartanzes. Walzer, Java, Foxtrott, Swing, Paso Doble, Flamenco, Tango, Cha-Cha-Cha, Salsa, Rumba, Mambo, Lambada, Zouk, Samba, für jeden und jede ist etwas dabei.

    • August 19, 2019
  6. der Tanz wird bestimmt durch die unzähligen Variationsmöglichkeiten der Bewegungen, sowohl in der Aneinanderreihung von einzelnen Elementen und Schritten als auch in der Art der Ausführung; typische Merkmale sind die freie Gestaltungsmöglichkeit aller Bewegungen und der bewusste Einsatz von Pausen

  7. Definition. Paartanz ist eine Tanzform, bei der zwei Personen – in der Regel Mann und Frau beziehungsweise Herr und Dame – gemeinsam tanzen. Der Paartanz erfordert nebst Rhythmusgefühl ein hohes Mass an Balance, Haltung und Koordination, damit ein harmonischer Bewegungsfluss entsteht.