Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paralleltermin: Verläuft oft gleichzeitig mit anderen Terminen und erfordert gute Zeitplanung. Effiziente Organisation von Parallelterminen kann Arbeitsabläufe verbessern. Komplexitätszunahme durch parallele Termine zu festen Ritualen beachten. Vereinbarungen vor einem Teamsitz ermöglichen besseres Verständnis für Terminkonflikte.

    • Orthographie
    • Etymologie
    • Quantitative Linguistik
    • Beispiele
    • Phonologie
    • Semantik
    • Kategorien
    • User Feedback
    • Alphabetisch Blättern

    Normgerechte Schreibung

    1. Paralleltermin

    Silben und Silbentrennung

    1. Anzahl der Silben: 5 2. Silbentrennung: Par | al | lel | ter | min, Plural: Par | al | lel | ter | mi | ne

    Häufige Rechtschreibfehler

    1. Paraleltermin 2. Paralleldermin

    Bedeutung

    Was bedeutet "Paralleltermin"?

    Grundwortschatz

    "Paralleltermin" gehörtnicht zum deutschen Grundwortschatz.

    Länge nach Buchstaben

    "Paralleltermin" umfasst 14Buchstaben.

    Konsonanten und Vokale

    enthält 5 Vokale und 9 Konsonanten

    Beispielsätze

    Für "Paralleltermin" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

    Aussprache

    Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): paʁaˈleːlˌtɛʁˈmiːn

    Assoziation

    Nimmst du "Paralleltermin" eher als positiv oder negativ wahr?

    Umfrage

    Befragung zur Nutzung von "Paralleltermin" im persönlichen Sprachgebrauch.

    Wörter davor im Alphabet

    1. Parallelresonanz 2. Parallelschwung 3. Parallelslalom 4. Parallelspiel 5. Parallelstudium

    Wörter danach im Alphabet

    1. Paralleluniversum 2. Parallelverschiebung 3. Parallelwelt 4. Paralogie 5. Paralogismus

  2. Rechtschreibung. ⓘ. Von Duden empfohlene Trennung. pa|ral|lel. Alle Trennmöglichkeiten. pa|r|al|lel. Beispiele. [mit etwas] parallel laufen; parallel verlaufen; parallel laufende oder parallellaufende Geraden; zwei Systeme parallel schalten; zwei parallel geschaltete oder parallelgeschaltete Systeme.

  3. Wie schreibst du das Wort „parallel“ richtig? Deine Frage können wir dir ganz schnell beantworten, denn im Deutschen gibt es nur eine richtige Schreibweise: parallel mit einemr“, „Doppel-lund einfachemlam Wortende. Bei dem Wort handelt es sich um ein Adjektiv . Es beschreibt, dass etwas gleichzeitig oder auf gleiche ...

  4. Das Substantiv schreibt sich entsprechend »Parallele«. Worttrennung | P > Neben der Falschschreibung finden Sie die gemäß Duden nach alter sowie neuer deutscher Rechtschreibung richtige Schreibung und eine kurze Erklärung zur Schreibweise, Herkunft, Bedeutung, Synonymen oder Übersetzung.

  5. Bedeutung. festgelegter Zeitpunkt, Tag. a) Beispiele: einen Termin (für etw.) festlegen, vereinbaren. umgangssprachlich einen Termin (für etw.) ausmachen. ein fester, bindender, früher, günstiger Termin. ... 8 weitere Beispiele. für die Fertigstellung, Abgabe von etw., besonders einer Arbeit, festgelegter Zeitpunkt. Beispiele:

  6. Bedeutungen. 1. in gleicher Richtung und in gleichem Abstand neben etw. anderem verlaufend, an allen Stellen in gleichem Abstand nebeneinander (befindlich) Kollokationen: als Adjektivattribut: eine parallele Gerade, Gegenfläche; ein paralleler Strahl; parallele Kanten. als Adverbialbestimmung: etw. verläuft parallel zu etw.