Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte der Stadt Paris reicht über 2000 Jahre zurück. Während dieser Zeit entwickelte sich der Ort von der keltischen Siedlung Lutetia des Stammes der Parisii zur heutigen Millionenstadt und Hauptstadt Frankreichs . Siehe auch: Zeittafel Paris.

  2. Paris im 17. Jahrhundert, dem Zeitalter des Absolutismus „Der Hof und die Hauptstadt“ waren das bipolare Zentrum der Monarchie. Paris hat seit dem 16. Jhr. ständig an Bedeutung zugenommen. Zu Beginn des 14. Jhr. umfasste die frz. Hauptstadt 0,5% der frz. Bevölkerung, Anfang des 17. Jhr. 1,5% gegen 1660 2,5%, gegen 1789 bei stark ...

  3. Paris in the 17th century. Louis XIV crossing the Pont Neuf (1660) The Palais-Royal and its garden in 1679. The Île de la Cité and Cathedral of Notre Dame in the 17th century. The Seine, the Pont Neuf, and the convent of the Augustinians on the left. Part of a series on the. History of Paris. Middle Ages. Renaissance. 17th century. 18th century.

  4. Von 1648 bis 1653 war es das Ziel der in der Fronde zusammengeschlossenen Adeligen, die Pariser Bevölkerung gegen den König aufzuwiegeln. Im 17. Jahrhundert verlagerte Ludwig XIV., auch als Sonnenkönig bekannt, seinen Hofstaat nach Versailles. Paris als Hauptstadt wurde Ausdruck absoluter Herrschaftsmacht. Der folgende und vorletzte König ...

    • paris im 17 jahrhundert1
    • paris im 17 jahrhundert2
    • paris im 17 jahrhundert3
    • paris im 17 jahrhundert4
    • paris im 17 jahrhundert5
  5. Im 17. Jahrhundert war Paris das Zentrum der französischen Oper schlechthin. Jean-Baptist Lully besaß von 1672 an das Monopol auf Opernaufführungen in Paris. In der Zusammenarbeit Lullys...

    • Wolfgang Schicker
  6. Das Mittelalter war für Paris die Zeit, in der die Stadt als Residenz der kapetinginischen Könige von Frankreich zur Metropole aufstieg, um sich gegen Ende des Hundertjährigen Krieges als administratives und wirtschaftliches Zentrum Frankreichs zu etablieren und vom Königtum zu emanzipieren.

  7. Obwohl Paris im 17. und 18. Jahrhundert das Juwel Frankreichs und eine moderne und prunkvolle Stadt darstellte, lebten die Menschen unter Lebensbedingung, die für uns schwer vorstellbar sind. Die durchschnittliche Lebenserwartung am Anfang des 17. Jahrhunderts betrug nur ca. 30 Jahre.