Yahoo Suche Web Suche

  1. peoplelooker.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Get a Report containing Contact Information, Address, Age, Social Profile & More. Find Info You May Not See Elsewhere With PeopleLooker®—Try Us Today & See Yourself!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter Landau (* 26. Februar 1935 in Berlin; † 23. Mai 2019 in München) war ein deutscher Rechtsgelehrter, Rechtshistoriker und Kanonist. Von 1968 bis 1987 war er ordentlicher Professor für Historische Kanonistik, Privatrechtsgeschichte und Bürgerliches Recht an der Universität Regensburg.

  2. 14. Sept. 2020 · Peter Landau gehört zu den herausragenden deutschen Rechtshistorikern des 20. Jahrhunderts. Seine Darstellung über das Wirken deutscher Juristen jüdischer Herkunft in der Blütezeit ihrer Tätigkeit vom Kaiserreich bis zum Ende der Weimarer Republik zeigt ihn auf der Höhe seines Könnens.

  3. Peter Landau, Hermann Nehlsen, Dietmar Willoweit, Bayerische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse. Abhandlungen. Neue Folge Heft 106, München 1991. Stufen der Gerechtigkeit.

  4. 22. Sept. 2020 · Peter Landau gehört zu den herausragenden deutschen Rechtshistorikern des 20. Jahrhunderts. Seine Darstellung über das Wirken deutscher Juristen jüdischer Herkunft in der Blütezeit ihrer Tätigkeit zeigt ihn auf der Höhe seines Könnens.

  5. Rezension über Peter Landau: Juristen jüdischer Herkunft im Kaiserreich und in der Weimarer Republik. Mit einem Nachwort von Michael Stolleis, München: C.H.Beck 2020, 110 S., ISBN 978-3-406-76183-6, EUR 22,00

  6. 24. Mai 2019 · 24. Mai 2019. Das Institut trauert um Peter Landau, Rechtshistoriker von geradezu enzyklopädischem Wissen, leidenschaftlicher Forscher, politisch denkender Jurist, eindrucksvolle Gelehrtenpersönlichkeit.

  7. Peter Landau gehört zu den herausragenden deutschen Rechtshistorikern des 20. Jahrhunderts. Seine Darstellung über das Wirken deutscher Juristen jüdischer Herkunft in der Blütezeit ihrer Tätigkeit zeigt ihn auf der Höhe seines Könnens.