Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Neben dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk gibt es in der Bundesrepublik Deutschland seit einem Vierteljahrhundert auch privaten Rundfunk. Dieser bildet die zweite Säule des "dualen Rundfunksystems", von dem zu sprechen man sich hierzulande seitdem angewöhnt hat.

  2. Privatrechtlicher Rundfunk ist das durch privatrechtlich organisierte Unternehmen veranstaltete Privatradio oder Privatfernsehen. Gegensatz ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk. In Ländern mit beiden Rundfunksystemen wird er meist als zweite Säule des Dualen Rundfunksystems aufgefasst.

  3. 2. Jan. 2024 · 02.01.2024 | Pressemeldung | Deutschland. Vor 40 Jahren war die Geburtsstunde des privaten Rundfunks und damit der heutigen privaten audiovisuellen Medien in Deutschland. Am 1. Januar...

  4. Das duale Rundfunksystem in Deutschland. In Deutschland gibt es den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den privaten Rundfunk. Dieses so genannte duale System entstand nach dem Zweiten Weltkrieg als Reaktion auf die Propaganda des Nazi-Regimes. Von Benjamin Schruff und Anette Kiefer.

  5. Informationen zum Rundfunkbeitrag von ARD, ZDF und Deutschlandradio. Hier finden Sie die Regelungen, Formulare und den Beitragsrechner.

  6. Deutschland Beziehung öffentlich-rechtlicher und privater Rundfunk. In Deutschland besteht das Duale Rundfunksystem seit 1984. Mit dem 3. Rundfunk-Urteil, dem sogenannten FRAG-Urteil, bereitete das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) am 16. Juni 1981 den Weg für den privaten Rundfunk, indem es diesen für grundsätzlich zulässig erklärte ...

  7. 3. Apr. 2012 · Für die Weiterentwicklung des Fernsehens in der Bundesrepublik Deutschland ist dies heute ein ganz besonderer Tag." Es begann die Ära des privaten Rundfunks in Deutschland. Ein Jahr später ...