Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ensemble von vier Solisten. Gebrauch. Musik. Gruppe von vier Personen, die häufig gemeinsam in Erscheinung treten oder gemeinsam etwas [Strafbares] tun. Gebrauch. oft scherzhaft. Beispiel. sie tauchen immer im Quartett (zu viert) auf. vierzeilige Strophe eines Sonetts.

  2. 1. Musik. a) Komposition für vier gleichberechtigte Singstimmen mit oder ohne Instrumentalbegleitung oder für vier Instrumente. Beispiele: ein Quartett singen, spielen, einüben. das berühmte Quartett aus Beethovens ›Fidelio‹. ein Quartett für Streicher, Bläser, Flöten. b) Gruppe von vier Sängern oder vier Instrumentalisten. Beispiele:

  3. de.wikipedia.org › wiki › QuartettQuartett – Wikipedia

    Quartett (von lateinisch quartus „vierter“) steht für eine Vierergruppe: Quartett (Musik), Gruppe von vier Musikern oder ein Musikstück für eine solche Gruppe. Quartett (Kartenspiel), Kartenspiel aus Vierer-Kartensätzen. Quartett (Verslehre), Form der ersten beiden Strophen des Sonetts.

  4. Ein Quartett (von lateinisch quartus ‚vierter‘) ist in der Musik eine Gruppe von vier Ausführenden oder ein Musikstück für eine solche Gruppe. [1] Inhaltsverzeichnis. 1 Das Quartett in der klassischen Musik. 2 Das Quartett im Jazz. 3 Das Barbershop-Quartett. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Das Quartett in der klassischen Musik.

  5. Was bedeutet Quartett? Quartett (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, sächlich. Bei Quartett handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Italienischen, d. h. einen Italianismus. Bedeutung/Definition. 1) Musikwerk ursprünglich für vier Solostimmen, dann auch für vier Soloinstrumente [Gebrauch: Musik]

  6. Quar·tett, Plural: Quar·tet·te. Aussprache: IPA: [ kvaʁˈtɛt] Hörbeispiele: Quartett ( Info) Reime: -ɛt. Bedeutungen: [1] Musik: Musikwerk ursprünglich für vier Solostimmen, dann auch für vier Soloinstrumente. [2] Musik: Ensemble von vier Instrumentalisten oder vier Vokalisten. [3] Musik: verbale Kurzform für Streichquartett.

  7. Als Quartett wird entweder ein Vierzeiler oder die Strophe eines Sonetts bezeichnet. Wir erklären die Bedeutung und Merkmale durch Quartett-Beispiele.