Yahoo Suche Web Suche

  1. Design Heizkörper vom Fachmann bequem & sicher Online vom Hersteller kaufen. Innovative Designs, lange Garantie, Top Preise

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kaufberatung zum Ölradiatoren-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Ölradiatoren-Testsieger! Welche Räume können von einem leistungsstarken Ölradiator ...

    • 5
    • De'longhi
    • 84€ - 134€
    • radiatoren testsieger1
    • radiatoren testsieger2
    • radiatoren testsieger3
    • radiatoren testsieger4
    • radiatoren testsieger5
    • Heizen mit gespeicherter Wärme
    • Preistipp der Ölradiatoren: Clatronic RA 3737
    • Preis-Alternative der Ölradiatoren: Pelonis Phoenix
    • Ausstattungstipp der Ölradiatoren: Kesser 2500W
    • Kompakttipp der Ölradiatoren: DeLonghi TRNS0M
    • Wie viel muss ich für einen guten Ölradiator ausgeben?
    • So bewertet die Redaktion im Marktcheck
    • Was ist ein Ölradiator und wie funktioniert er?
    • Was sind die Betriebskosten für den Ölradiator?
    • Worauf muss ich beim Kauf eines Ölradiators achten?

    Die Produkte bewertete unsere Fachredaktion.

    Wenn es draußen kalt wird, kann man mit einem Ölradiator ganz schnell und auch effektiv heizen. Unser Ölradiator-Test zeigt, dass diese Geräte im Gegensatz zu anderen mobilen Heizgeräten mehrere Vorteile aufweisen: Die Luft wird nicht aufgewirbelt und das warme Thermalöl in seinem Inneren gibt auch dann noch gespeicherte Hitze ab, wenn Sie das Gerät ausschalten. Zudem sind Ölradiatoren leise. Für die Unterstützung in zu kühlen Räumen oder für den kurzfristigen Ersatz bei Ausfall der Hauptheizung eignen sich Ölradiatoren also gut. Dennoch sollten Sie den Stromverbrauch immer im Blick behalten. Für den Ölradiator-Test haben wir die Geräte auf Basis ihrer Bewertungen und technischen Daten ausgewählt. Zudem geben wir Ihnen Empfehlungen für gute und günstige Modelle. Im Video erfahren Sie, wie Sie richtig und effizient heizen.

    Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind

    Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine

    Der Ölradiator Clatronic RA 3737 weist ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auf. Für ein Gerät mit 11 Heizrippen und 2.300 Watt Leistung zahlen Sie meist einen höheren Preis. Die Ausstattung und Sicherheits-Funktionen sind gut und der Transport macht dank Rollen und Kabelaufhängung keine Probleme.

    Der Ölradiator Clatronic RA 3737 (zum Preisvergleich) bietet für seinen geringen Preis sehr viel. Auch in der Nutzerwertung schneidet das Gerät gut ab. Der Körper des Radiators besteht aus 11 Heizrippen, also einer großen Oberfläche, die erwärmt wird. Die Maximalleistung beträgt 2.300 Watt, alternativ können Sie mit 1.300 oder 1.000 Watt heizen. Nach Angaben des Herstellers ist die Leistung ausreichend für Räume bis 50 Kubikmeter, umgerechnet also etwa 21 m² Fläche.

    Der Ölradiator Pelonis Phoenix ist ein gutes Gerät mittlerer Größe mit 7 Heizrippen und einer maximalen Leistung von 1.500 Watt. So entsteht eine solide Menge Wärme für mittelgroße Räume. Die Ausstattung ist gut und das Gerät ist kompakt und leicht genug, um es einfach zu transportieren.

    Der Ölradiator Pelonis Phoenix (bei Amazon ansehen) ist mit seiner Maximalleistung von 1.500 Watt etwas kleiner bemessen und eignet sich damit laut Hersteller auch nur für Zimmergrößen bis 18 m². Dank des geringen Preises bekommen Sie aber ein Gerät mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Neben der Maximalleistung von 1.500 Watt haben Sie die Stufen 900 und 600 Watt zur Auswahl. Damit können Sie den Ölradiator zur Not auch an einer mobilen Powerstation betreiben. Die Heizelemente befinden sich in 7 Heizrippen, das ergibt eine beheizbare Oberfläche in guter Größe.

    Der Kesser 2500W Ölradiator bietet dank seiner 10 Heizrippen und 2.500 Watt Leistung eine gute Wärmeabgabe. Zudem ist die Steuerung mit Fernbedienung und Smartphone-App besonders komfortabel. Das Gerät ist jedoch recht sperrig und wiegt viel, das macht den Transport schwieriger.

    Der Kesser 2500W Ölradiator (bei Amazon ansehen) hat ähnliche Leistungswerte wie der Preistipp, bietet aber bei der Bedienung viel Komfort. So können Sie nicht nur ein LED-Display mit Tasten am Gerät nutzen, sondern sowohl eine Fernbedienung als auch eine Smartphone-App. Mit dieser haben Sie die Möglichkeit, unter anderem die Zeitschaltung genau zu kontrollieren. Alle Einstellungen sind aber auch direkt am Gerät möglich. Der Ölradiator kann sich selbstständig ein- und wieder ausschalten. Ob das auch für einen Frostschutz-Mechanismus genutzt werden kann, dazu gibt es in den Produktdaten keine Angaben. Kippschutz und Überhitzungsschutz verhindern Schäden.

    Der DeLonghi TRNS050.M ist so kompakt und leicht, dass er fast überall Platz findet. Die 500 Watt Leistung reichen für kleine Räume oder punktuellen Einsatz aus – für mehr fehlt aber die Power. Dafür können Sie den kleinen Ölradiator auch an mobilen Powerstations anschließen.

    Wer wenig Platz hat oder sich wegen Problemen mit der Stromversorgung auf 500 Watt beschränken muss, der findet im DeLonghi TRNS050.M (zum Preisvergleich) einen zuverlässigen Kompakttipp. Der Winzling misst 38,5 mal 34 mal 17,5 Zentimeter und wiegt nur 5 Kilogramm. Damit sind auch Transportrollen überflüssig, Sie fassen das kleine Gerät mit den Tragegriffen. Eine Aufhängung für das Netzkabel findet am Gerät keinen Platz. Dafür können Sie den Ölradiator fast überall aufstellen.

    Die Preise für die Ölradiatoren messen sich in der Regel an der gebotenen Heizleistung und in diesem Zusammenhang auch an der Anzahl der Heizrippen oder Lamellen. So bekommen Sie Mini-Heizer mit einer Leistung von 500 Watt und mit 5 Heizrippen teilweise schon für unter 100 Euro. Diese Geräte eignen sich nur für sehr kleine Räume oder den punktuelle...

    Für diesen Beitrag hat ein Fachredakteur Testberichte anderer Publikationen sowie die beliebtesten Angebote („Bestseller“) und Kundenmeinungen bei Onlinehändlern untersucht. Bei der Auswahl der Top-Geräte konzentrieren wir uns auf Modelle mit mehr als vier Sternen und einer angemessen hohen Anzahl an Bewertungen in den Online-Shops. Wir haben eine ...

    Ölradiatoren sind eine beliebte Heizmethode für Wohnungen und Büros, welche sich mobil einsetzen lassen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizkörpern verwenden sie Öl als Wärmeträgermedium anstelle von Wasser. Ein Ölradiator besteht aus einem Metallgehäuse, das mit Öl gefüllt ist. Im Inneren des Gehäuses befinden sich Heizstäbe, die das Öl erhitzen. D...

    Die Stromkosten für den Betrieb eines Ölradiators sind – wie bei den meisten mobilen Heizgeräten – recht hoch. Nutzen Sie beispielsweise einen Ölradiator mit 2.000 Watt Leistung, also mit einem Verbrauch von 2 Kilowattstunden, zahlen Sie je nach Wohnort und Strompreis zwischen 70 und 80 Cent pro Stunde. Bei längerem Einsatz kann das schnell ins Geld gehen: Ist der Ölradiator pro Tag zwei Stunden eingeschaltet, zahlen Sie in einer Woche rund 11 Euro und im Monat rund 50 Euro. Sie sollten den Ölradiator also nur als Zusatzheizung oder für den kurzfristigen Ersatz nutzen.

    Wollen Sie den Ölradiator völlig autark nutzen, beispielsweise mit einem Notstromaggregat, müssen Sie zwei Dinge beachten: Handelt es sich bei dem Stromerzeuger um ein Benzin- oder Diesel-Gerät, zahlen Sie rund das Dreifache für den selbst produzierten Strom. Nutzen Sie einen Solargenerator, stellen die Anschlüsse oft einen Engpass dar: Solargeneratoren unter 1.000 Euro bieten meist nur eine 1.000-Watt-Steckdose. Einen 2.000-Watt-Ölradiator können Sie damit also nicht betreiben. Und selbst wenn Sie eine niedrigere Stufe wählen und den Ölradiator mit 1.000 Watt Leistung laufen lassen, müssen Sie die Leistungsspitze einkalkulieren, die beim Anschalten des Geräts entsteht. Diese Spitze kann das 1,5-fache der Betriebsleistung betragen, in diesem Beispiel also rund 1.500 Watt.

    Die oft verwendete Faustregel für das Heizen eines Zimmers ist, dass Sie rund 100 Watt pro Quadratmeter brauchen, um eine angenehme Wärme zu erzeugen. Danach richten sich auch die meisten Ölradiatoren. Die großen 2.500-Watt-Geräte reichen dementsprechend aus, um einen Raum mit 25 m² aufzuwärmen. Die kleinen 500-Watt-Modelle sind dementsprechend kau...

    • Daniel Nusser
    • 1 Min.
    • Redakteur
  2. Ölra­dia­tor Test: Die bes­ten Radia­to­ren im Ver­gleich. Eine gute Übergangslösung, die auch nach dem Abschalten noch eine Weile Wärme abgibt. In dieser von unserer unabhängigen Redaktion erstellen Liste finden Sie die derzeit besten Ölradiatoren.

    • radiatoren testsieger1
    • radiatoren testsieger2
    • radiatoren testsieger3
    • radiatoren testsieger4
    • radiatoren testsieger5
  3. Ölradiatoren Test 2024 auf STERN.de ⭐️ 12 beste Produkte im Vergleich inkl. Vor- & Nachteilen + Kaufberatung + 1 ganz klarer Favorit ️ Jetzt direkt lesen!

  4. 27. Mai 2024 · Der beste Ölradiator. Wir haben insgesamt 12 Ölradiatoren getestet. Der beste ist für uns der Midea NY2513-20MR. Er überzeugt insbesondere mit seiner hohen Maximalleistung, einer...

    • radiatoren testsieger1
    • radiatoren testsieger2
    • radiatoren testsieger3
    • radiatoren testsieger4
  5. Radiatoren Test: Welche Radiatoren sind die besten oder Testsieger? Platz: 1: DeLonghi KH 771225; Platz: 2: Midea NY2513-20MR; Platz: 3: Emerio Ölradiator (HO-124421) Platz: 4: De'Longhi TRNS0808M; Platz: 5: Nedis HTOI30WT11; Platz: 6: Güde Ölradiator OR 2000-9 DT 2000W; Platz: 7: Güde Ölradiator OR 2500-11 DT mit 3 Heizstufen 2500W

  6. 10. Mai 2024 · Ölradiator Test 2024 • Die 3 besten Ölradiatoren im Vergleich. In der Kälte des Winters sorgt ein hochwertiger Ölradiator für behagliche Wärme und ein Gefühl von Geborgenheit in deinem...

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für radiatoren test im Bereich Computers

  2. Top 7 im Test und Vergleich 2024 auf Warenvergleich.de. Jetzt vergleichen & Geld sparen! Die besten Produkte im Test und Vergleich. Hier finden Sie die besten & neuesten Produkte!