Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › RapunzelRapunzel – Wikipedia

    Rapunzel ist ein Märchen. Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 12 und geht indirekt wohl auf Petrosinella in Basiles Pentameron II,1 zurück.

  2. Ursprünge und Autorenschaft: Rapunzel und die Brüder Grimm Die Geschichte von Rapunzel, wie du sie heute kennst, wurde erstmals von den Gebrüdern Grimm in ihren "Kinder- und Hausmärchen" zusammengetragen und veröffentlicht.

  3. Die Bezeichnung Rapunzel als Oberbegriff für den Feldsalat und ihm ähnliche Salatarten (wie die Rapunzel-Glockenblume und weitere Glockenblumen, die Ährige Teufelskralle und die Gemeine Nachtkerze) hat eine schicksalhafte Bedeutung im gleichnamigen Märchen in der Sammlung der Brüder Grimm.

  4. 23. Sept. 2015 · Das Märchen „Rapunzel“ wurde vor fast 200 Jahren in den „Kinder- und Hausmärchen“ der Gebrüder Grimm und veröffentlicht. Erfunden haben die beiden Brüder diese Geschichte aber nicht. Die Vorlage für „Rapunzel“ ist fast 400 Jahre alt. Und da geht es nicht um Rapunzeln, besser bekannt als Feldsalat, sondern um ...

  5. Herkunft des Märchens. Die Brüder Grimm nahmen „Rapunzel“ als Nacherzählung einer Vorlage des Dichters Friedrich Schulz (1762-1798) ab 1810 in die Kinder- und Hausmärchen auf.

  6. Nach ein paar Jahren trug es sich zu, dass der Sohn des Königs durch den Wald ritt und an dem Turm vorüberkam. Da hörte er einen Gesang, der war so lieblich, dass er still hielt und horchte. Das war Rapunzel, die in ihrer Einsamkeit sich die Zeit vertrieb, ihre süße Stimme erschallen zu lassen.

  7. In der allgemein verbreiteten und bekannten Fassung verrät sich Rapunzel eines Tages durch die Klage, die Fee sei viel schwerer den Turm hinaufzuziehen als der junge Königssohn. Einzig die ursprüngliche Fassung (von 1812) bietet eine plausiblere, wenn auch wenig »kindgerechte« Erklärung, wie die heimliche Beziehung ans Licht gekommen ist ...