Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die DLVO-Theorie (benannt nach Boris Derjaguin, Lew Dawidowitsch Landau, Evert Verwey, Theodoor Overbeek) ist eine theoretische Beschreibung, die sich mit der Stabilität kolloidaler Systeme auf der Grundlage von attraktiven und repulsiven, zum Beispiel sterischen, elektrostatischen oder van-der-Waalsschen Wechselwirkungen zwischen ...

  2. Die repulsiven Kräfte kommen durch Pauli-Repulsion zustande, sind also dadurch bedingt, dass sich Elektronen mit gleichem Spin abstoßen (falls alle anderen Quantenzahlen gleich sind), wenn die Orbitale übereinander geschoben werden.

  3. Entropische Kräfte Warum sich repulsiv wechselwirkende Teilchen anziehen können Clemens Bechinger, Han-Hennig von Grünberg und Paul Leiderer Universität Konstanz, Fakultät für Physik, Universitätsstraße 10, 78457 Konstanz Entropie, eine anschaulich schwer faßbare Größe, kann in Vielteil-chensystemen zu direkt beobacht-baren Kräften ...

  4. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › DLVO-TheorieDLVO-Theorie – Physik-Schule

    Nähern sich die Teilchen an, so überlappen sich die Doppelschichten. Die daraus resultierenden repulsiven Kräfte haben eine größere Reichweite als die anziehenden Van-der-Waals-Kräfte. Ungeschützte Dispersionen werden so elektrostatisch stabilisiert.

  5. Das Lenard-Jones-Potential (LJP) beschreibt die Wechselwirkungsenergie zweier Massenpunkte im Abstand x. Die potentielle Energie kann hergeleitet werden aus der Überlagerung zweier Kräfte – einem attraktiven und einem repulsiven Anteil.

  6. DLVO-Theorie. Die DLVO-Theorie (benannt nach Derjaguin, Landau, Verwey, Overbeek) ist eine theoretische Beschreibung, die sich mit der Stabilität kolloidaler Systeme auf der Grundlage von attraktiven und repulsiven, zum Beispiel sterischen, elektrostatischen oder van-der-Waalsschen Wechselwirkungen zwischen den dispergierten Teilchen beschäftigt.

  7. Um das angewandte Messprinzip zu verstehen, muss zunächst geklärt werden, welche Kräfte zwischen Atomen oder Molekülen wirken können. Man unterscheidet hierbei attraktive und repulsive Kräfte, die sich zu einem gemeinsamen Wirkungspotential, dem Lennard-Jones-Potential, zusammenfassen lassen. Vorbereitungsaufgabe 2