Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach einem Psalm, den Kyrie-Rufen und einem Gebet, zieht der Trauerzug in einer Prozession zur Kirche, um dort das Requiem zu feiern, anschließend folgt die Beisetzung. In einigen Regionen ist es jedoch üblich, die Bestattung vor dem Requiem zu begehen. In der Kirche beginnt die Messe ohne Kreuzzeichen und gleich mit dem Wortgottesdienst ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › RequiemRequiem – Wikipedia

    Das Requiem (Mehrzahl die Requiems, österreichisch auch die Requien), liturgisch Missa pro defunctis („Messe für die Verstorbenen“), auch Sterbeamt oder Seelenamt, ist in der römisch-katholischen und in der Ostkirche die heilige Messe im Gedenken an Verstorbene.

  3. Was bedeutet Requiem in der katholischen Kirche? In der katholischen Kirche bezeichnet Requiem eine Messe für die Verstorbenen, um ihnen die ewige Ruhe zu gewähren. Wie wird ein Requiem in eine Bestattungszeremonie eingebunden?

  4. www.katholisch.de › lexikon › 1360-requiemRequiem - katholisch.de

    Requiem, das Lat. requies = "Ruhe"; 1. lat. Bez. für eine Totenmesse im Rahmen der Begräbnisliturgie (Exsequien), benannt nach dem Eingangsvers "Requiem aeternam dona eis, Domine" ("Herr, gib ihnen die ewige Ruhe"); immer häufiger werden Totenmessen heute als Auferstehungsfeiern begangen.

  5. Das Requiem, die Missa pro defunctis, ist die Heilige Messe für die Verstorbenen. Der Begriff bezeichnet sowohl die Liturgie der Heiligen Messe bei der Begräbnisfeier in der Katholischen Kirche als auch eine kirchenmusikalische Komposition für das Totengedenken.