Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › RowentaRowenta – Wikipedia

    Rowenta ist seit 1909 ein Markenname für Küchen- und Haushaltsgeräte und gehört seit 1988 der weltweit operierenden französischen Groupe SEB. Die deutsche Tochtergesellschaft ist die Rowenta Werke GmbH in Erbach im Odenwaldkreis in Hessen. Das Werk in Erbach wurde im Jahr 2022 geschlossen.

  2. Seit 1909 beherrschen wir Wärme und Dampf mit Design und Leistung.

    • rowenta werke wikipedia1
    • rowenta werke wikipedia2
    • rowenta werke wikipedia3
    • rowenta werke wikipedia4
  3. en.wikipedia.org › wiki › RowentaRowenta - Wikipedia

    Rowenta is a German manufacturer of small household appliances. Since 1988, it has been part of the global French Groupe SEB. The German subsidiary is Rowenta Werke GmbH in Erbach in the Odenwald district in Hesse.

  4. X-Force Akku-Staubsauger: bis zu 50€ Cashback sichern. Wir feiern das 50-jährige Jubiläum der Entwicklung und Herstellung von Staubsaugern bei Rowenta mit einem besonderen Angebot! Wir schenken Ihnen bis zu 50€ Cashback auf ausgewählte Akku-Staubsauger der Serie X-Force. Mehr erfahren. *Aktionsbedingungen gelten.

  5. 1909. Im Dezember 1909 meldet er die Marke Rowenta an, die von seinem Namen inspiriert ist. wächst schnell dank Rowenta. seiner raffinierten Designs. und hochwertigen Produkten. Rowenta Haushaltsgeräte - setzen sich dank ihrer bahnbrechenden Technologie erfolgreich im Markt durch. Erste. Bügeleisen. Erste. Bügeleisen. Erste. Bügeleisen. 1949.

  6. Robert Ferdinand August Weintraud (* 1860; † 1927) war ein deutscher Unternehmer und der Firmengründer der Rowenta -Werke in Offenbach am Main. Er entwickelte seine Firma maßgeblich vom Zulieferer für die Lederwarenindustrie zum Hersteller elektrischer Haushaltsgeräte.

  7. 13. Dez. 2013 · Seitdem behauptet sich der Hausgerätehersteller Rowenta als Traditionsmarke mit dem Anspruch, bei Innovationen ganz vorne mitzuspielen. Entwickelt und gebaut werden die Hightech-Eisen im hessischen Erbach. Das Werk gilt als eines der modernsten in Europa.