Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach dem Start brannte die erste Stufe der Saturn V für 2,5 Minuten und brachte die Rakete so auf eine Höhe von 61 km. Die Geschwindigkeit betrug bei Brennschluss etwa 2300 m/s (ca. 8280 km/h). In diesen 2,5 Minuten wurden etwa 2000 t Treibstoff verbrannt.

    • Vereinigte Staaten
    • Produktion eingestellt
    • Saturn
  2. Hier die technischen Daten aller Versionen der Saturn 5 -Familie. Saturn 5. Stufen. 3. Höhe. 111 m. Durchmesser. 10,08 m. Startschub.

  3. Projektiert wurde zuerst eine Trägerrakete mit 113 t Nutzlast für eine Erdumlaufbahn und 41 t zum Mond. Dazu musste die Rakete erheblich mehr Leistung als die Saturn IB bringen. Dafür wurde für die erste Stufe das auch heute noch größte Einzeltriebwerk der Welt entwickelt: Das F-1.

  4. www.leifiphysik.de › mechanik › kraft-und-bewegungsaenderungMondlandung Apollo 11 | LEIFIphysik

    Raketen im Vergleich / * Die Nutzlast bezieht sich für den Abschuss in eine Erdumlaufbahn. Für das Erreichen einer Mondumlaufbahn ist z.B. bei der Saturn V die Nutzlast nur 43 t. Saturn V Sojus Space Shuttle Ariane 4 Ariane 5; Höhe: 110,6 m: 49,3 m: 56,0 m: 58,4 m: 53,9 m: Startgewicht: 2 900 t: 310 t: 2 000 t: 418 t: 746 t: Nutzlast * 133 t ...

  5. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Saturn_(Rakete)Saturn (Rakete) – Physik-Schule

    2. Mai 2024 · Nach dem Start brannte die erste Stufe der Saturn V für 2,5 Minuten und brachte die Rakete so auf eine Höhe von 61 Kilometern. Die Geschwindigkeit betrug bei Brennschluss 8.600 km/h. In diesen 2,5 Minuten wurden etwa 2.000 t Treibstoff verbrannt.

  6. Das größte Problem bei der Entwicklung war ganz klar die Nutzlast: die Rakete sollte 47 t Nutzlast zum Mond bringen bzw. 118 t in die Erdumlaufbahn.

  7. Sie beschleunigt die Rakete innerhalb der nächsten 2,75 Minuten auf eine Geschwindigkeit von 28.000 km/h und damit in eine Umlaufbahn um die Erde. Danach wird der Antrieb abgeschalten. Nach einigen Erdumkreisungen wird das Triebwerk nochmals gezündet um die Rakete mit einer Geschwindigkeit von 40000 km/h in Richtung Mond zu schiessen. Danach ...