Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Feb. 2002 · Während der Import von Produkten aus Meeresschildkröten seit den achtziger Jahren verboten ist, sind die Sumpfschildkröten nicht geschützt. Schulz beruft sich auf ein Schreiben des Bundesamts...

  2. Das Frankfurter Lacroix-Werk wurde am 27. Juli 1996 geschlossen. 2002 wurde in Deutschland kurzzeitig eine aus nicht geschützten Schildkrötenarten hergestellte Suppe zum Verkauf angeboten, nach Protesten von Tierschützern (und weil keine nennenswerte Nachfrage bestand) nahm der Verkäufer das Produkt wieder vom Markt. [1]

  3. Während der Import von Produkten aus Meeresschildkröten seit den achtziger Jahren verboten ist, sind die Sumpfschildkröten nicht geschützt. Schulz beruft sich auf ein Schreiben des Bundesamts für Naturschutz, dem zufolge die eingeführte Spezies keinen nationalen oder internationalen Artenschutzbestimmungen unterliege.

  4. 8. Sept. 1985 · Da in Südostasien allein für die Bundesrepublik jährlich rund zwölf Millionen Frösche geschlachtet würden, fehlten die Viecher in den heimischen Reisfeldern und Sümpfen als ...

  5. Seit 1988 jedoch steht die Suppenschildkröte durch das Washingtoner Artenschutzabkommen unter internationalem Schutz – seitdem ist Schildkrötensuppe nicht mehr legal erhältlich. Weltweit größter Hersteller von Schildkrötensuppe war nach dem Zweiten Weltkrieg die Firma Eugen Lacroix in Frankfurt-Niederrad.

  6. DIE Schildkrötensuppe, die ehemalige „Königin der Suppen“, die Suppe aus den „100 berühmten Rezepten“ ist weltweit verboten. Andere Suppen aus anderen Schildkröten sind in Deutschland nicht erhältlich, in anderen Teilen der Welt durchaus.

  7. 22. Jan. 2021 · Die niedersächsische Mockturtle wird auch unechte Schildkrötensuppe genannt, weil sie ein günstiger Ersatz für die engliche Schildkrötensuppe war. © Anne Voß. Schritt 1: Das Gemüse putzen. Mit 1 l kaltem Wasser und der Schweinezunge in einen Topf geben und langsam zum Kochen bringen. 2 Std. kochen lassen.