Yahoo Suche Web Suche

  1. "Schrei in der Nacht" für 8,99 € online bei Thalia bestellen. Mehr Spannung denn je: Digitale Krimis & Thriller für ein fesselndes Leseerlebnis kaufen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schreie in der Nacht (Originaltitel: Contronatura) ist ein italienisch-deutscher Spielfilm von Antonio Margheriti aus dem Jahr 1969. Er feierte in deutschen Kinos am 30. Mai 1969 Premiere und erschien 2011 erstmals auf DVD. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Hintergrund. 3 Kritik. 4 Einzelnachweise. 5 Weblinks. Handlung.

  2. Schreie in der Nacht ist ein Thriller aus dem Jahr 1969 von Antonio Margheriti mit Joachim Fuchsberger und Marianne Koch. Komplette Handlung und Informationen zu Schreie in der...

  3. Schreie in der Nacht: Mischung aus Gothic-Horror und Kriminalfilm, in der im Laufe einer spiritistischen Sitzung die dunklen Seiten der Beteiligten zum Vorschein kommen. Genre: Thriller....

    • (1)
  4. Schreie in der Nacht ist ein Film von Antonio Margheriti mit Joachim Fuchsberger, Marianne Koch. Synopsis: Nach einer Autopanne im Anschluss an einen Sturm findet eine Gruppe Unterschlupf in...

    • Antonio Margheriti
    • 1969
  5. Original title: Schreie in der Nacht. 1969. 1h 23m. IMDb RATING. 5.9 /10. 313. YOUR RATING. Rate. Crime Horror Thriller. The characters engage in a séance at a mansion while a storm rages outside. During their stay, the film uses an extensive flashback structure to reveal the various criminal acts that each have perpetrated. Director.

    • (312)
    • Crime, Horror, Thriller
    • Antonio Margheriti
    • 1969-09-12
  6. 4. Juni 2001 · Grusel Krimi. Originaltitel: Schreie in der Nacht. Alternativtitel: Contronatura. The Innaturals. Screams in the Night. Unnaturals. Herstellungsland: Deutschland. Italien. Erscheinungsjahr: 1969. Regie: Antonio Margheriti. Popularität: 3863. Platz (30 Tage) / 7918. Platz (gesamt) query_stats Zugriffsstatistiken anzeigen. Bewertung:

  7. Schreie in der Nacht ist ein italienisch-deutscher Spielfilm von Antonio Margheriti aus dem Jahr 1969. Er feierte in deutschen Kinos am 30. Mai 1969 Premiere und erschien 2011 erstmals auf DVD.