Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schweigen ist eine Form der nonverbalen Kommunikation, bei der nicht gesprochen wird und bei der auch keine Laute erzeugt werden. Im Allgemeinen können trotz des Schweigens vom Individuum als ein Sender bestimmte Informationen mitgeteilt und Bedeutungen gezeigt werden. [1]

  2. Bedeutung. ⓘ. das Nichtreden; das Nicht-mehr-Reden. Beispiele. es trat ein eisiges, beklommenes Schweigen ein. es herrschte peinliches, tiefes Schweigen. das, sein Schweigen brechen (endlich [wieder] reden, aussagen) jemand ist zum Schweigen verurteilt (darf oder kann aus einem bestimmten Grund nicht aussagen) Wendungen, Redensarten ...

  3. 20. Dez. 2021 · Schweigen ist paradox – als Verweigerung von Kommunikation, die etwas mitteilen soll: im persönlichen Gespräch, aber auch im gesellschaftlichen Diskurs. Manchmal ermöglicht erst...

  4. Bedeutung. nichts sagen, keine Antwort geben, still sein. Beispiele: er schwieg wie ein Fisch. er schwieg wie das Grab. betroffen, verlegen, ratlos, hilflos, verstockt, trotzig, beharrlich, eisern, ergriffen schweigen. ... 7 weitere Beispiele. von jmdm., etw. ganz zu schweigen . Beispiel:

  5. 14. Okt. 2023 · Schweigen als Willenserklärung im Rechtsverkehr mit Beispielen und Erklärungen. Datum 14.10.2023. Rechtsgebiet BGB AT. Ø Lesezeit 5 Minuten. Foto: mujijoa79/Shutterstock.com. Die Aufsatzreihe zur Willenserklärung behandelt bereits die wichtigsten Probleme in Bezug auf die Willenserklärung.

  6. Was bedeutet schweigen? schweigen (Sprache: Deutsch) Wortart: Verb, unregelmäßig. Bedeutung/Definition. [Gebrauch: intransitiv] 1) still sein oder nicht reden. 2) ein Geheimnis bewahren. Rechtschreibung & Silbentrennung. schwei | gen, 1. Vergangenheit: schwieg, Partizip II: ge | schwie | gen. Aussprache/Betonung. [ˈʃvaɪ̯ɡn̩] Begriffsursprung.

  7. Schweigen kann demgemäß bei entsprechender Auslegung nach dem Empfängerhorizont als konkludentes Verhalten den objektiven Tatbestand einer Willenserklärung erfüllen. Man spricht dann von " beredtem Schweigen ". Entscheidend für eine Auslegung des Schweigens als Willenserklärung ist jedoch nach §§ 133, 157 BGB, dass der Empfänger das ...