Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Feb. 2022 · Seemannssprüche & Redewendungen von Seeleuten. Herz und Seele eines Schiffes ist die Kombüse. Zünde niemals eine Zigarette an einer Kerze an, sonst stirbt ein Seemann. Wo man nicht segeln kann, muss man rudern. Wenn selbst die Ratten von Bord gehen, solltest du es auch tun. Du magst Zeit und Meeresstrom anbinden, aber du kannst Liebe und ...

  2. Eine Sammlung von kuriosen, lustigen und ernsten Sprüchen, die mit dem Segeln zu tun haben. Erfahre, wie man einen Segler grüßt, was man zum Abschied wünscht und welche maritimen Redewendungen es gibt.

  3. Merkmale der Seemannssprache. Kennzeichnend für die Seemannssprache sind kurze und prägnante Sätze sowie ihre Fachbegriffe, die sich auf verschiedene Bereiche der Seefahrt beziehen, wie zum Beispiel auf Schiffe, Ausrüstung, Navigation und Wetterbedingungen.

  4. Seemannssprache: Die wichtigsten seemännischen Begriffe und Wörter. Seemannssprache und nautische Begriffe gibt es schon fast so lange, wie es die Seefahrt selbst gibt. Viele der seemännischen Begriffe sind auch heute noch im Einsatz. In unserem Segellexikon haben wir die wichtigsten, heute noch üblichen Wörter und Begriffe zusammengefasst.

  5. 19. Juli 2012 · Ahoi: Seemannsgruß, auch zum Anrufen eines anderen Schiffes ("Revenge ahoi!"). Äquatortaufe: Ein Seemann, der zum ersten Mal den Äquator überquerte, wurde von seinen Kameraden in einer derben Zeremonie "getauft" und bekam einen Spitznamen. Blanker Hans: die stürmische Nordsee.

  6. 27. Sept. 2023 · Ahoi Kameraden: Seemannssprache für Anfänger. Seeleute verwenden allerlei seltsam klingende Fachbegriffe und Redewendungen, die für Landratten meist schwer zu deuten sind. Deshalb wollen wir in diesem Beitrag einen näheren Blick auf die sogenannte "Seemannssprache" werfen und die ein oder andere nautische Vokabel erläutern.

  7. 7. Aug. 2020 · Unter dem Begriff „Seemannssprache“ werden Fachbegriffe zusammengefasst, die hauptsächlich von Seeleuten und den in der Schifffahrt beschäftigten Personen verwendet werden. So zum Beispiel der allgemein bekannte Seemannsgruß „Ahoi“. Viele Begriffe dienen dazu, Schiffsbereiche, Positionen und andere für die Schifffahrt ...