Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Sängerin verpflichtete Mendes unter anderem Alperts Ehefrau Lani Hall. 1966 arrangierte er die Komposition Mas Que Nada von Jorge Ben neu und nahm diese auf Schallplatte auf. Es wurde einer seiner größten Erfolge und wird häufig für Mendes’ eigenes Werk gehalten.

  2. Wird die Ehe zwischen Musiker Sérgio Mendes aus Brasilien und seiner aktuelle Ehefrau, Gracinha Leporace das Jahr 2024 überleben? Die 15 Heissesten Ehefrauen & Freundinnen Der Stars! Familie Familienfoto von Musiker, heiratet zu Gracinha Leporace,erkennt für Never Gonna Let You Go. Namen des Vaters, Mutter, Kinder, Gebrüder & Geschwister:

    • Weiß (Kaukasier)
    • Brasilien
    • 11-2-1941
    • Römisch-Katholisch
  3. Getreu seinem Wunsch, diesmal “den Kreis zu schließen”, nahm Sergio Mendes vier Jobim-Klassiker für sein neues Album auf. Eine Hip-Hop Version von “Agua de Beber” mit Toninho Horta an der Gitarre, Mendes Ehefrau Gracinha Leporace, Gesang, und ihm selbst am Fender Rhodes.

  4. Als Sängerin verpflichtete Mendes unter anderem Alperts Ehefrau Lani Hall. 1966 arrangierte er die Komposition Mas Que Nada von Jorge Ben neu und nahm diese auf Schallplatte auf. Es wurde einer seiner größten Erfolge und wird häufig für Mendes’ eigenes Werk gehalten.

  5. Mendes is married to Gracinha Leporace, who has performed with him since the early 1970s. Mendes has collaborated with many artists through the years, including the Black Eyed Peas, with whom he re-recorded in 2006 a version of his breakthrough hit "Mas que Nada". Biography. Early career.

  6. 10. Feb. 2021 · Mindestens einmal im Jahr kommt Mendes nach Rio, wo er und seine Frau Gracinha, die mit ihm singt, Familie haben. Die Sehnsucht stillen, Batterien aufladen, Inspiration holen. «Die brasilianische Musik hat so viel Schönes und Magisches zu bieten», sagt Sérgio Mendes. «Man kann eine CD geschickt bekommen, aber den Geruch und den Klang von Rio kann man nicht verpacken.» Er nimmt gerne hier ...

  7. Vor allem Sergio Mendes & Brasil 66 exportierten mit diesen Sounds das Lebensgefühl des modernen Brasilien. In den 60er-Jahren eroberte der Bossa Nova die westlichen Metropolen.