Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Doch bei der Frage, ob bzw. wann Sezessionen legitim sind, betreibt das Völkerrecht eine Art Versteckspiel mit Verfassungsrecht und Politik. Weder statuiert es ein ausdrückliches Recht auf Sezession noch verbietet es dieselbe, sondern überlässt es grundsätzlich dem jeweiligen nationalen Verfassungsrecht, ihre Rechtmäßigkeit zu beurteilen ...

  2. Recht auf Sezession. Völkerrecht. Unter Völkerrechtlern ist umstritten, ob das Selbstbestimmungsrecht der Völker auch das Recht von Minderheiten einschließt, aus einem Staatsverband auszutreten.

  3. 30. Apr. 2021 · Für die vorliegenden Zwecke – der Untersuchung, ob das Völkerrecht einen Anspruch auf Sezession kennt – kann dieser Aspekt daher außer Acht gelassen werden. Zudem ist umstritten, ob eine Sezession nur die Fälle erfasst, in denen die Abspaltung ohne Zustimmung des verbleibenden Staats erfolgt.

    • Philip Haellmigk
    • philip.haellmigk@fom.de
    • 2021
  4. Sezession (lateinisch: secessio = Abspaltung, Trennung) bezeichnet die Loslösung einzelner Territorien von einem Staat. Ziel der Sezessionisten (oder Separatisten) ist es, einen neuen souveränen Staat zu bilden oder sich nach der Abspaltung einem anderen, bereits bestehenden Staat anzuschließen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Die Sezession im Völkerrecht. Die Sezession wird im Völkerrecht im Zusammenhang mit dem Selbstbestimmungsrecht der Völ-ker diskutiert.

  6. Vorliegender Beitrag untersucht daher, ob und wie das Völkerrecht diesen Widerspruch aufzulösen ver-mag. Zu diesem Zweck werden die verschiedenen rechtsdogmatischen Lösungsansätze kritisch gewürdigt und dabei zugleich aufgezeigt, unter welchen Voraussetzungen ein Recht auf Sezession bestehen kann.

  7. 30. Sept. 2017 · Klare Antwort: Ein Recht auf Sezession gibt es ebenso wenig wie ein grundsätzliches Verbot der Sezession. Im Zweifel geben politische Erwägungen den Ausschlag. Denn ob ein neuer Staat...