Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Shadow" von Yimou Zhang: Als Schatten, so eine Texttafel am Anfang von „Shadow“, wurde im antiken China ein Doppelgänger bezeichnet, der den Platz von ...

    • Hero

      Hero ist ein Film von Masayuki Suzuki mit Takuya Kimura,...

    • Hu Jun

      Hu Jun ist ein Schauspieler. Entdecke seine Biographie,...

    • Film 2021

      Shadow ist ein Film von Yimou Zhang mit Chao Deng, Li Sun...

  2. 16. Sept. 2019 · Shadow“ // Deutschland-Start: 6. Januar 2020 (Kino) // 13. Februar 2020 (DVD/Blu-ray) Es ist schon eine Weile her, dass Ziyu (Chao Deng), der oberste General des Königreichs Pei, im Kampf gegen seinen Widersacher Yang (Jun Hu) verloren hat, was zum Verlust der wertvollen Stadt Jingzhou geführt hat.

    • shadow film kritik1
    • shadow film kritik2
    • shadow film kritik3
    • shadow film kritik4
    • shadow film kritik5
  3. Zhang Yimous neues Epos „Shadow“ spielt zur Zeit der Drei Reiche (220 — 280 n. Chr.) und erzählt von einem König, der sein Land verliert und es wieder zurückerobern will. Sein General strebt indes den Sieg in der finalen Schlacht an, während die Frauen des Palastes nach Erlösung suchen.

    • (32)
    • Chao Deng, Li Sun, Ryan Zheng, Qianyuan Wang
    • Zhang Yimou
    • Constantin Film
    • shadow film kritik1
    • shadow film kritik2
    • shadow film kritik3
    • shadow film kritik4
    • shadow film kritik5
    • Eine Welt Voller Schatten – Die Handlung Von Shadow
    • Der Erfolgskurs Des Zhang Yimou
    • Shadow ist Cinematographie Par Excellence
    • Martial-Arts trifft Filmkunst
    • Wenn Die Handlung zweitrangig wird
    • Künstlerisches Kampfkunst-Kino – Mein Fazit zu Shadow

    Das Königreich Pei hat in einem lang andauernden Konflikt die Stadt Jingzhou an das Königreich Yang verloren. Der König des Reiches Pei (Zheng Kai) hat dies akzeptiert und ruht sich auf dem schmachvollen Frieden aus. Sein Hof und Kommandant Ziyu (Deng Chao) wollen sich dies jedoch nicht bieten lassen, so dass Ziyu auf eigene Faust nach Jingzhou geh...

    Bereits der erste Film von Zhang Yimou, Red Sorghum aus dem Jahre 1987, war ein voller Erfolg: Das Werk gewann den Goldenen Bären der Berlinale und wurde als chinesischer Kandidat für die Oscar-Verleihung in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“ eingereicht. Im Laufe der Jahre errang Zhang Yimou zunehmend Aufmerksamkeit auf europäischen Filmf...

    Die große Stärke von Shadowliegt ganz klar in der Machart des Films. Von Beginn an, spätestens mit der ersten Inszenierung der Außenaufnahmen, wird deutlich, welchen (farblichen) Ton das Werk anschlägt. Wie der Name und das Cover des Films vermuten lassen, ist das gesamte Werk in dunklen Farben gehalten. Alles wirkt grau in grau, wie mit schwarzer ...

    Zhang Yimou beschreitet auch in Shadowabermals den Pfad der Martial-Arts. Das Geheimnis filmischer Kampfkunst liegt in dessen Präsentation. Selbstredend ist der eigentliche Kampf oft das Beeindruckende an einer Szene, die Eleganz und das Taktieren. Aber das bloße Abbilden eines Kampfes würde der Anmut seiner Protagonisten nicht gerecht werden. Mart...

    Größtes Manko von Zhang Yimous Werk ist die Handlung. Diese als Kritikpunkt anzuführen, scheint überzogen, da das Drehbuch gut geschrieben ist und eine durchdachte Welt voller Intrigen und Konflikten aufzeigt. Doch Shadowpräsentiert sich so künstlerisch, dass die Handlung beinahe zur Nebensache wird. Das Drehbuch erzählt eine clevere Geschichte, di...

    Shadowist ein weiterer Film, der sich seinen Weg aus dem asiatischen Kino auf die heimischen Fernseher Europas gebahnt hat. Zudem ist er Beispiel dafür, wie künstlerisch ein Film gestaltet sein kann, ohne sich dabei auf einer expressionistischen Ebene zu bewegen. Die Realität muss nicht verzerrt oder grotesk dargestellt werden. Die Farbgebung kann ...

  4. In weitgehend in Schwarz, Weiß und Grau gehaltenen, exquisiten Bildern und meisterlich choreografierten Kampfszenen entfaltet der Film ein kühl-distanziertes Historiendrama, in dem die oft heroisch verklärte Epoche der „Drei Reiche“ zum melancholischen Totentanz gerät. - Ab 16. Zur Filmkritik.

  5. Shadow Kritik. Mit „Hero“ und „ House of Flying Daggers “ redefinierte Zhang Yimou einst, was visuell und technisch möglich war im Genre des Martial-Arts-Films. Nach dem seelenlosen ...