Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 71 v. Chr. gelang es dem Prätor Licinius Crassus mit acht Legionen, Spartacus an der Südwestspitze Italiens einzukesseln. Spartacus bahnte sich zwar den Weg durch die feindlichen Linien, aber ein Teil des Heers, das sich von ihm getrennt hatte, wurde geschlagen und völlig aufgerieben.

  2. Spartacus, deutsch Spartakus, war ein römischer Sklave und Gladiator. Historische Bedeutung erlangte er als Anführer eines nach ihm benannten Sklavenaufstandes im Römischen Reich der Antike während der späten Römischen Republik.

  3. Noch gefährlicher war runde 30 Jahre später der Aufstand des SPARTACUS, der größte Sklavenaufstand, der das Römische Reich bis in seine Grundfesten erzittern ließ: Er begann 73 v. Chr., als in Capua ein Trupp von Gladiatoren aus einer Gladiatorenschule ausbrach.

  4. Erfahren Sie mehr über den berühmten Sklavenaufstand im 1. Jahrhundert v. Christus, der von Spartakus angeführt wurde. Lesen Sie über den Hintergrund, den Verlauf und die Bedeutung dieser historischen Erhebung.

    • Autor, SEO Freelancer
  5. Erfahren Sie, wie Spartacus, ein entflohener Sklave, einen Aufstand gegen das Römische Reich anführte und warum er scheiterte. Lesen Sie über die Ursachen, den Verlauf und die Folgen des berühmten Sklavenaufstands im Jahr 73 v. Chr.

  6. Spartacus war ein römischer Gladiator und führte eine Sklavenrevolte im antiken Italien an. Er wurde vermutlich um 111 v. Chr. in Thrakien (heutiges Bulgarien/Türkei) geboren. Der Spartacus-Aufstand fand von 73 v. Chr. bis 71 v. Chr. statt.

  7. 2. Okt. 2022 · Spartacus ist sicher der berühmteste Gladiator der Antike überhaupt. Dass er mit einer Gruppe weiterer Gladiatoren ausbrach und einen Sklavenaufstand anzettelte, der die römische Staatsmacht ...

    • 14 Min.
    • 2,7K
    • Einfach Antike